Food and Agricultural Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Food and Agricultural Organization für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst.
Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Das Hauptziel der FAO besteht darin, die weltweite Ernährungssicherheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Menschen jederzeit Zugang zu ausreichend sicherem und nahrhaftem Essen haben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Organisation eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern zusammen, um Politiken und Programme zu entwickeln, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Lebensgrundlagen von Landwirten verbessern. Die FAO trägt außerdem dazu bei, landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren und den Klimawandel anzugehen, um die Land- und Forstwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Die FAO verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Experten, die auf verschiedenen Gebieten wie Pflanzenschutz, Tiergesundheit, Welternährungssysteme und Fischerei tätig sind. Sie führt Forschung und Analysen durch, um Informationen und Fachwissen zu liefern, die als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Bereich der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik dienen. Die Organisation spielt auch eine wichtige Rolle bei der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 und den darin enthaltenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die FAO unterstützt insbesondere die Umsetzung der Ziele 2 (Kein Hunger) und 12 (Nachhaltige Produktion und Konsum) durch innovative Ansätze und Maßnahmen. Die Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und finanzielle Nachrichten, wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der FAO und ihrer wichtigen Arbeit im Bereich der Ernährungssicherheit und landwirtschaftlichen Entwicklung zu erhöhen. Investoren und andere Akteure im Kapitalmarkt erhalten so einen fundierten Einblick in die Bedeutung der FAO und deren Auswirkungen auf die finanziellen und wirtschaftlichen Aspekte der Lebensmittel- und Agrarsektoren. (Die genannten Markennamen und Unternehmen werden nur zu Illustrationszwecken verwendet und stehen in keiner Verbindung zu OpenAI oder dem Verfasser dieser Antwort.)Personalsteuern
Personalsteuern sind Steuern, die auf das Einkommen und das Vermögen von Einzelpersonen erhoben werden. Diese Steuern spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und dienen dazu, die...
SEPA
SEPA steht für Single Euro Payments Area und ist ein europäisches Initiativprojekt, das darauf abzielt, traditionelle grenzüberschreitende Überweisungen im Euro-Raum zu vereinfachen und zu harmonisieren. Ziel war es, ein einheitliches...
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühren ist ein Begriff des deutschen Finanzwesens, der sich auf die Gebühren bezieht, die von Finanzinstituten für die Verwaltung von Konten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Kosten für...
Prozessführungsrecht
Prozessführungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der das Recht einer Partei beschreibt, den Verlauf eines Prozesses zu steuern und zu leiten. Es bezeichnet die Befugnis einer Partei, bestimmte...
Variable, vorherbestimmte
Die variable, vorherbestimmte Investition ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor mittels einer bestimmten Formel oder Regelung vorab festgelegte Kriterien verwendet, um Entscheidungen über den Anlagezeitpunkt und die Allokation von...
soziales Gütesiegel
Ein "soziales Gütesiegel" ist ein Zertifizierungsverfahren, das in verschiedenen Branchen und Sektoren verwendet wird, um Unternehmen auszuzeichnen, die hohe soziale Standards erfüllen. Es ist ein freiwilliges Programm, bei dem Unternehmen...
Schutzfristenvergleich
Schutzfristenvergleich ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Vergleich der Schutzfristen verschiedener Anleihekategorien...
Moratorium
Ein Moratorium ist ein rechtlicher Begriff, der in den Bereichen der Finanzierung und der Kreditvergabe Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung oder Verzögerung der Zahlungen auf...
Ausgleichsgesetz der Planung
Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...
Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS)
Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS) ist ein rechtliches und normatives Dokument, das von der Deutschen Standardisierungskommission für Rechnungslegung (DSK) erstellt wurde. Dieser Entwurf umfasst die grundlegenden Prinzipien und Regeln...