Finanztransaktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanztransaktion für Deutschland.

Finanztransaktion Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Finanztransaktion

Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien.

Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch um Währungstransfers, Überweisungen oder andere bargeldlose Zahlungen handeln. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten ist die Durchführung von Finanztransaktionen unerlässlich, um Investitionsentscheidungen umzusetzen und Gewinne zu realisieren. Finanztransaktionen können auf unterschiedliche Weise und mittels verschiedener Instrumente abgewickelt werden. Zu den wichtigsten gehören beispielsweise Börsenhandel, OTC-Handel (Over-the-Counter-Handel), Derivate, Swaps, Forwards und Optionen. Börsenhandel findet auf organisierten Märkten wie der New Yorker Börse oder der Frankfurter Wertpapierbörse statt und unterliegt strikten Regeln und Vorschriften. OTC-Handel hingegen bezeichnet den Handel außerhalb von Börsen, bei dem die Vertragsbedingungen unabhängig ausgehandelt werden können. Derivative Finanzinstrumente ermöglichen es Investoren, auf Basis von Preisentwicklungen und Trends Gewinne zu erzielen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Futures, Optionen oder Swaps. Futures ermöglichen es Investoren, auf zukünftige Preisentwicklungen von Rohstoffen, Währungen oder Aktien zu spekulieren. Optionen hingegen geben dem Investor das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Finanzinstrument zu einem festgelegten Preis zu kaufen bzw. zu verkaufen. Swaps hingegen beziehen sich auf den Tausch von Zahlungsströmen und setzen üblicherweise ein gewisses Risikomanagement voraus. Finanztransaktionen sind ein wichtiger Bestandteil von Kapitalmärkten und ermöglichen es Investoren, auf globale Entwicklungen und Trends zu reagieren. Dabei ist eine professionelle Abwicklung unerlässlich, um Gewinne zu erzielen und Risiken zu minimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Konkurrenzsystem

Das Konkurrenzsystem bezieht sich auf den Wettbewerbsmechanismus und -prozess in den Kapitalmärkten. Es beschreibt die Art und Weise, wie verschiedene Marktteilnehmer, wie z. B. Investoren, Broker, Händler und institutionelle Anleger,...

Schaufenster

Das Wort "Schaufenster" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf einen speziellen Mechanismus, der von Finanzinstituten genutzt wird, um potenzielle Anleger anzuziehen und das Interesse an einer bestimmten Anlagestrategie oder...

Wiedergewinnungsfaktor

Wiedergewinnungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und Portfolios. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den erzielten Gewinnen einer...

Namensscheck

Namensscheck ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf einen wichtigen Schritt im AML (Anti-Geldwäsche)-Prozess bezieht. Der Namensscheck ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Identität eines...

Konsortialkredit

Der Begriff "Konsortialkredit" bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditgeschäft in den Kapitalmärkten. Ein Konsortialkredit wird von einer Gruppe von Banken oder Finanzinstituten bereitgestellt, um größeren Unternehmen oder Institutionen...

Redistribution

Redistribution (Umverteilung) ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Umverteilung von Vermögenswerten oder Einkommen beschreibt. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten stattfinden und hat Auswirkungen auf verschiedene Finanzmärkte, darunter...

monotones Schließen

"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...

Effizienz der Organisation

Die Effizienz der Organisation ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, um optimale Ergebnisse...

Phasenmodelle

Phasenmodelle, auch als Phasenanalysen bezeichnet, sind in der Welt der Kapitalmärkte wesentliche Instrumente, um Investoren bei der Analyse und Prognose von Marktbewegungen zu unterstützen. Diese Modelle basieren auf der Idee,...

Sozialgericht

Sozialgericht befindet sich im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine spezifische Art von Gericht, das für soziale Angelegenheiten zuständig ist. Es handelt sich um ein spezialisiertes Gericht, das eine...