Eulerpool Premium

Feuerwehrabgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feuerwehrabgabe für Deutschland.

Feuerwehrabgabe Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Feuerwehrabgabe

Die Feuerwehrabgabe ist eine Form der Abgabe oder Gebühr, die von Unternehmen oder Privatpersonen erhoben wird, um die Finanzierung der Feuerwehren in Deutschland sicherzustellen.

Diese Abgabe zielt darauf ab, die notwendige Ausstattung, Ausrüstung und Schulung der Feuerwehren aufrechtzuerhalten und den Schutz der Gesellschaft vor Bränden und anderen Notfällen zu gewährleisten. Die Feuerwehrabgabe wird in der Regel von Unternehmen und Immobilieneigentümern entrichtet, da sie als Hauptverantwortliche für Brände und andere Notsituationen angesehen werden. Die Höhe der Abgabe wird normalerweise durch die Größe des Unternehmens oder der Immobilie bestimmt und kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Standort, Brandgefährlichkeit und Art der Tätigkeit. Die Feuerwehrabgabe ist eine gesetzliche Verpflichtung, die von den örtlichen Behörden oder Gemeinden eingeführt wird. Die erhobenen Mittel dienen vor allem dazu, die notwendige Ausrüstung und Fahrzeuge für die Feuerwehren zu beschaffen sowie Ausbildung und Schulungen für die Feuerwehrleute zu ermöglichen. Darüber hinaus können die Gelder auch für die Instandhaltung von Feuerwehrgebäuden und -einrichtungen verwendet werden. Die Erhebung der Feuerwehrabgabe erfolgt in der Regel nach einem bestimmten Schlüssel, der auf der Größe des Unternehmens oder der Immobilie basiert. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit den lokalen Steuerbehörden oder Gemeindevorständen. Die Zahlung dieser Abgabe ist für Unternehmen und Immobilieneigentümer obligatorisch und Verstöße können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt ist die Feuerwehrabgabe ein wesentliches Instrument zur Finanzierung und Aufrechterhaltung der Feuerwehren in Deutschland. Sie gewährleistet eine angemessene Reaktion auf Notfallsituationen und trägt dazu bei, das Leben und Eigentum der Bevölkerung vor den Risiken von Feuer und anderen dringenden Situationen zu schützen. [Insert SEO keywords: Feuerwehrabgabe, Finanzierung der Feuerwehren, Abgabe, Brandschutz, Notfälle, Deutschland, Unternehmensfinanzierung, Immobilien, gesetzliche Verpflichtung, Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr, Schulungen für Feuerwehrleute, örtliche Behörden.]
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Tourismusgeografie

Tourismusgeografie ist ein multidisziplinäres Studienfeld, das die Verbindung zwischen Geografie und Tourismus erforscht. Sie beschäftigt sich mit der räumlichen Organisation, Entwicklung und Auswirkung des Tourismus auf natürliche und künstliche Umgebungen....

Sachverständigenordnung

Sachverständigenordnung bezieht sich auf ein Regelwerk, das die Standards und Kriterien für Sachverständige festlegt, die in verschiedenen Bereichen wie Immobilien, Bauwesen, Versicherung, Finanzwesen und anderen Bereichen tätig sind. Diese Ordnung...

Triggerkonzept

Triggerkonzept ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Aktivierung von Handels- oder Investitionsstrategien basierend auf vordefinierten Ereignissen...

Informationssystem

Definition des Begriffs "Informationssystem" Ein Informationssystem bezeichnet ein organisatorisches Konstrukt, das es ermöglicht, Daten und Informationen in einem Unternehmen oder einer Organisation zu strukturieren, zu verwalten und zu nutzen. Es besteht...

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Geschäftsführergehalt

Das Geschäftsführergehalt bezieht sich auf die Vergütung, die einem Geschäftsführer für die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens gewährt wird. Als eine der zentralen Komponenten für die Vergütung des Geschäftsführers setzt...

Telelernen

Telelernen, auch bekannt als Fernlernen oder E-Learning, bezeichnet eine Bildungsmethode, bei der Lernende und Lehrende räumlich voneinander getrennt sind und mithilfe elektronischer Medien miteinander interagieren. Diese Form des Lernens ermöglicht...

Common Stock

Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden. Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien,...

Beschreibung der Mietsache

Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...

Vernichtungsanspruch

Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...