Fehlzeitenquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fehlzeitenquote für Deutschland.
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt.
Diese Kennzahl ist ein Indikator für die Arbeitsausfalltage eines Unternehmens und dient als Instrument zur Messung der Arbeitsplatzgesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens der Mitarbeiter. Die Fehlzeitenquote ist besonders wichtig, da sie Rückschlüsse auf die Arbeitsproduktivität, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz eines Unternehmens zulässt. Eine hohe Fehlzeitenquote kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Krankheiten, Unfälle, Mutterschaftsurlaub, Urlaub oder persönliche Gründe. Um die Fehlzeitenquote zu berechnen, wird die Summe der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden durch die Summe der potenziell nutzbaren Arbeitsstunden multipliziert und anschließend mit 100 multipliziert. Potenziell nutzbare Arbeitsstunden sind die vereinbarte Arbeitszeit abzüglich der gesetzlichen Feiertage und der Urlaubstage. Die Fehlzeitenquote kann auf Unternehmensebene, Abteilungsebene oder individueller Ebene analysiert werden und ermöglicht es Unternehmen, bereichsspezifische Verbesserungen vorzunehmen. Eine niedrige Fehlzeitenquote deutet auf ein gesundes Arbeitsumfeld und eine gute Arbeitsplatzkultur hin, während eine hohe Fehlzeitenquote Aufmerksamkeit und Maßnahmen seitens des Managements erfordert, um die Ursachen zu identifizieren und anzugehen. Für Investoren in Kapitalmärkten ist die Fehlzeitenquote ein wichtiger Indikator für die Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens. Eine hohe Fehlzeitenquote kann auf Mitarbeiterschulungsbedarf, erhöhte Kosten für temporäre Arbeitskräfte oder mögliche Qualitätsprobleme hinweisen. Langfristig kann eine ineffiziente Personalstrategie und eine hohe Fehlzeitenquote die Rentabilität eines Unternehmens beeinträchtigen. Insgesamt ist die Fehlzeitenquote eine wertvolle Kennzahl, die bei der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens hilft. Durch eine sorgfältige Überwachung, Analyse und Verbesserung können Unternehmen ihre Fehlzeitenquote reduzieren und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Preisdifferenzkonto
Preisdifferenzkonto ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein spezielles Konto, das verwendet...
Unterhaltsanspruch
Unterhaltsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Unterstützung oder finanzielle Mittel von einer anderen Person zu verlangen. In Deutschland ist dieser Begriff eng mit...
Frist
Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...
Kartellverbot
Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...
SCHUFA-Unternehmensauskunft
Die "SCHUFA-Unternehmensauskunft" ist ein wichtiges Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...
Kartell
Das Wort "Kartell" bezeichnet im Finanzbereich eine Form der unzulässigen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um ihre Marktmacht zu erhöhen und den Wettbewerb einzuschränken. Kartelle können in verschiedenen Branchen auftreten, darunter auch...
Motorisierungsgrad
Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...
Time Based Management
Zeitbasiertes Management ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird, um effiziente Ressourcenallokation und Risikomanagement zu ermöglichen. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Zuweisung von...
Kartellverträge
Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...