Fehlbelegungsabgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fehlbelegungsabgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the housing regulations.
This term combines "Fehlbelegung" (misuse or wrongful occupation) and "Abgabe" (fee or levy) to establish a notion of financial consequence for individuals who violate the intended purpose of publicly subsidized housing. In Germany, public housing is primarily intended to be allocated to those with lower incomes who face difficulties in finding affordable homes in the private market. Thus, "Fehlbelegungsabgabe" acts as a measure to discourage those who falsely occupy public housing, either by misrepresenting their income or by maintaining residency in excess of what is permitted. The fee ensures that the original target group receives adequate access to affordable housing options. The calculation of the "Fehlbelegungsabgabe" varies according to regional regulations but generally constitutes a percentage of the rent or a fixed amount per square meter. Long-term "Fehlbelegung" may also result in termination of the tenancy in extreme cases. It is noteworthy that the "Fehlbelegungsabgabe" applies exclusively to public housing provided by housing associations and governmental bodies. Private landlords are not subject to this penalty fee. Moreover, exemptions may exist for certain tenant categories, such as individuals with disabilities or those who experience unforeseen changes in their financial circumstances. For prospective tenants, it is essential to understand the implications of "Fehlbelegung" and the potential financial consequences involved. It is advisable to familiarize oneself with the eligibility criteria, income verification processes, and tenancy regulations prescribed by the respective housing organizations or public authorities. The aim of "Fehlbelegungsabgabe" is to ensure the fair distribution of publicly subsidized housing resources and to discourage misuse or wrongful occupation. By penalizing those who violate the intended purpose of affordable housing, the system promotes equity and equality in accessibility to housing opportunities for individuals in need.personelle Einzelmaßnahmen
"Personelle Einzelmaßnahmen" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um die Zusammensetzung ihres Personals anzupassen. Diese Maßnahmen können verschiedene Formen...
Istzeit
Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....
Oversight
Überwachung Die Überwachung ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Kontrolle, Aufsicht und Beobachtung von Finanzinstituten, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren in den...
SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten
Die "SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten" bezieht sich auf eine spezielle Vertragsklausel, die bei der Aufnahme von Krediten mit Grundpfandrechten verwendet wird. Die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist...
Question Mark
Fragezeichen Ein Fragezeichen ist ein typografisches Zeichen in Form eines gekrümmten Bogens, das in der Orthografie verwendet wird, um eine Frage auszudrücken oder um eine Aussage in einen Fragesatz zu verwandeln....
Doppelnatur der Genossenschaften
Die "Doppelnatur der Genossenschaften" bezieht sich auf die einzigartige Struktur und Funktion von Genossenschaften, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen. Diese Begrifflichkeit ist von großer Bedeutung für Investoren...
Streckenverkehr
Streckenverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Transportwesens, der sich auf den Transport von Gütern oder Personen über eine festgelegte Strecke bezieht. In diesem Kontext wird der Begriff oft...
Entlohnungspolitik
Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...
Bewertungsabschreibung
Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei...
Kosteneinwirkungsprinzip
Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...