Eulerpool Premium

Federal Trade Commission (FTC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Federal Trade Commission (FTC) für Deutschland.

Federal Trade Commission (FTC) Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Federal Trade Commission (FTC)

Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist.

Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet, unlautere Handelspraktiken zu verhindern und den fairen Wettbewerb zu fördern. Die FTC hat breite Zuständigkeiten, die den Schutz der Verbraucherinteressen und die Sicherstellung fairer Marktbedingungen umfassen. Sie überwacht und untersucht Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie keine irreführende Werbung betreiben, unlautere Geschäftspraktiken anwenden oder den Wettbewerb behindern. Die FTC setzt sich dafür ein, dass Unternehmen transparente und ehrliche Informationen bereitstellen und Kunden vor betrügerischen Praktiken schützen. Als wichtige Aufgabe der FTC ist die Durchsetzung des Bundesgesetzes zur Verhinderung unfairer oder irreführender Handelspraktiken (Federal Trade Commission Act) zu nennen. Die Kommission kann gerichtliche Anordnungen durchsetzen, Bußgelder verhängen, Konsumentenschutzrechte durchsetzen und Verbraucherentschädigungen regeln. Darüber hinaus befasst sich die FTC auch mit Fragen des Datenschutzes, insbesondere in Bezug auf den Online-Handel und den Schutz persönlicher Informationen. Die Arbeit der FTC hat einen erheblichen Einfluss auf Investoren und Unternehmen in den Kapitalmärkten. Durch ihre Aktivitäten fördert sie verlässliche Geschäftspraktiken und schützt Investoren vor nicht offen gelegten Informationen oder betrügerischen Handlungen. Investoren können daher Vertrauen in den Markt haben, da die FTC aktiv daran arbeitet, Transparenz zu gewährleisten und faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Die Federal Trade Commission spielt eine wichtige Rolle in der Regulierung und Durchsetzung der Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgesetze in den Vereinigten Staaten. Ihr Ziel ist es, die Rechte der Verbraucher zu schützen und den fairen Wettbewerb zu erhalten. Investoren und Unternehmen sind gut beraten, sich über die Zuständigkeiten und Aktivitäten der FTC zu informieren, um ihre Geschäftspraktiken und Investitionsentscheidungen entsprechend zu gestalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über die Federal Trade Commission (FTC) sowie ein umfassendes Glossar, das ihnen hilft, die komplexen Begriffe der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unser Ziel ist es, den Investoren hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Gegenzeichnung

Gegenzeichnung bezieht sich auf den rechtlichen Akt, bei dem eine externe Partei oder ein unabhängiger Zeuge einen Vertrag oder ein Dokument mit ihrer Unterschrift bestätigt. Diese Handlung stellt sicher, dass...

Steuerverwaltungsakte

Steuerverwaltungsakte - Definition und Bedeutung Eine Steuerverwaltungsakte bezieht sich auf eine schriftliche Dokumentation, die von der Steuerbehörde erstellt und zur Durchführung und Überwachung von Steuerangelegenheiten verwendet wird. In Deutschland wird sie...

Kontenspalte

Die Kontenspalte ist eine standardisierte Layoutoption in der Buchhaltung und im Finanzwesen, die verwendet wird, um finanzielle Transaktionen und Informationen übersichtlich darzustellen. Sie stellt eine Spalte in einem Finanzbericht dar,...

Sondergerichtsbarkeit

Definition von "Sondergerichtsbarkeit": Die Sondergerichtsbarkeit ist ein rechtliches Konzept, das sich auf speziell eingerichtete Gerichte bezieht, die für die Abwicklung bestimmter rechtlicher Angelegenheiten zuständig sind. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...

Marketingorganisation

Marketingorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Struktur und Aktivitäten einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben, die für die Vermarktung und den...

Entwicklung

Entwicklung (übersetzt als "development" auf Englisch) bezieht sich auf den Prozess des Wachstums, Fortschritts oder der Veränderung in einem bestimmten Bereich oder Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Entwicklung...

Buchgewinn

Buchgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den unrealisierten Gewinn, der sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem Buchwert einer...

Steueranmeldung

Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....

Privaturkunden

Privaturkunden sind Privatpersonen, die als Kunden an den Kapitalmärkten agieren und Finanzinstrumente erwerben. Sie sind im Gegensatz zu institutionellen Anlegern wie beispielsweise Fonds, Versicherungen oder Pensionskassen private Einzelpersonen. Das Kapital,...

leichte Papiere

"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...