Fälligkeitsteuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fälligkeitsteuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird.
Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere auslaufen oder fällig werden. Im Kontext der Kapitalmärkte spielen Fälligkeitsteuern eine wichtige Rolle für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Anleihen oder festverzinsliche Wertpapiere investieren. Wenn eine Anleihe ausläuft, wird der ursprüngliche Betrag oder der Kapitalbetrag an den Anleiheninhaber zurückgezahlt. In diesem Moment können Fälligkeitsteuern fällig werden. Die Höhe der Fälligkeitsteuern hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe der Kapitalgewinne, die während der Laufzeit der Anlage erzielt wurden, sowie der individuelle Steuersatz des Anlegers. Gewöhnlich werden Fälligkeitsteuern auf die erzielten Kapitalgewinne erhoben. Kapitalgewinne entstehen, wenn der Verkaufspreis des Finanzinstruments höher ist als der ursprüngliche Kaufpreis. Es ist wichtig zu beachten, dass Fälligkeitsteuern von Land zu Land unterschiedlich sein können, da jedes Land unterschiedliche Steuergesetze und -vorschriften hat. Daher können sich die steuerlichen Auswirkungen bei der Anlage in fällige Anleihen je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden, erheblich unterscheiden. Um die beste steuerliche Strategie zu verfolgen, ist es ratsam, sich von einem professionellen Steuerberater oder einem Finanzexperten beraten zu lassen. Diese Fachleute können Ihnen helfen, die steuerlichen Auswirkungen Ihrer Investitionen genau zu verstehen und Ihnen bei der Optimierung Ihrer Anlagestrategie zu helfen. Als Anleger ist es wichtig, die potenziellen steuerlichen Auswirkungen Ihrer Anlagen zu berücksichtigen, um Ihre Rendite zu maximieren und Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Eine sorgfältige Planung und Überwachung Ihrer Anlagen in Bezug auf Fälligkeitsteuern kann dazu beitragen, dass Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen und Ihre Investitionsergebnisse verbessern. Eulerpool.com bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Ressourcen zum Thema Fälligkeitsteuern sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über Investitionen in Anleihen, festverzinsliche Wertpapiere und andere Anlageinstrumente zu erfahren.Passivhaus
Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente...
Sale and Lease Back
"Sale and Lease Back" oder auch "Verkauf und Rückanmietung" ist ein Finanzierungs- und Betriebsmodell, das von Unternehmen genutzt wird, um Kapital aus ihrem bestehenden Anlagevermögen freizusetzen. Bei einem Sale and Lease...
Probearbeitsverhältnis
Das Probearbeitsverhältnis ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht verwendet wird, um eine spezifische Form der Beschäftigung zu beschreiben. Es handelt sich um eine vorübergehende Arbeitsbeziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem...
Betriebspädagogik
Die Betriebspädagogik ist ein Fachbereich, der sich mit der Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen und Fähigkeiten in einem betrieblichen Umfeld befasst. Sie ist eng mit der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern...
Vorfrist
"Vorfrist" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der im Zusammenhang mit Verträgen und Fristen in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine vorzeitige Erfüllung oder Ausführung einer...
unselbstständige Arbeit
"Unselbstständige Arbeit" ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von beruflicher Tätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff verwendet, um Arbeitnehmer zu beschreiben, die...
Timesharing
Definition von "Timesharing": Timesharing bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der mehrere Nutzer gemeinsam das Eigentum und die Nutzung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien oder Wirtschaftsgütern, teilen. In der Finanzwelt bezieht...
UNESCO
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft...
umweltplanerische Instrumente
Umweltplanerische Instrumente, auch bekannt als Umweltplanungsinstrumente, beziehen sich auf die verschiedenen Werkzeuge und Maßnahmen, die von Regierungen und anderen Organisationen eingesetzt werden, um Umweltprobleme zu analysieren, zu planen und zu...
Rückerstattungsangebot
Rückerstattungsangebot ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Angebot bezieht, bei dem ein Emittent von Wertpapieren den Inhabern das Recht einräumt, ihre Wertpapiere...