Eulerpool Premium

Europäische Union Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Union für Deutschland.

Europäische Union Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Union

Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, der es seinen Mitgliedstaaten ermöglicht, in einer gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Raum zu operieren.

Diese einzigartige internationale Organisation wurde am 1. November 1993 mit dem Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Union (Maastrichter Vertrag) gegründet, obwohl ihre Ursprünge bis in die 1950er Jahre zurückreichen. Die Europäische Union hat ein umfassendes institutionelles Rahmenwerk entwickelt, das aus verschiedenen Organen besteht, um ihre Funktionsweise zu steuern. Dazu gehören das Europäische Parlament, der Europäische Rat, die Europäische Kommission, der Europäische Gerichtshof und der Europäische Rechnungshof. Diese Institutionen bieten ein System der Checks and Balances, um eine demokratische Entscheidungsfindung zu gewährleisten und eine europäische Agenda zu verfolgen, die auf Frieden, Stabilität, Freiheit, Wohlstand und Solidarität beruht. Die Europäische Union verfügt über eine eigene Währung, den Euro, der in 19 Mitgliedstaaten als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird. Dies erleichtert den Handel und die Investitionen innerhalb der EU erheblich. Darüber hinaus hat die EU einen gemeinsamen Binnenmarkt geschaffen, der den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen ermöglicht. Die Europäische Union agiert auch als Akteur auf der internationalen Bühne und strebt an, eine gemeinsame Außenpolitik zu verfolgen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei globalen Verhandlungen, zum Beispiel im Bereich des internationalen Handels. Die EU hat zudem eine Vielzahl von Partnerschaftsabkommen mit anderen Ländern abgeschlossen, um ihre Interessen und Werte weltweit zu fördern. In Bezug auf die Finanzmärkte ist die Europäische Union bestrebt, einheitliche Regelungen zu schaffen, um die Sicherheit und Stabilität der Märkte zu gewährleisten. Mit der Einführung der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) werden gemeinsame Standards für die Überwachung und Regulierung von Wertpapiermärkten festgelegt. Die Europäische Union hat zweifellos enorme Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, da sie einheitliche Regeln und Standards setzt, um Investoren zu schützen und den Handel zu erleichtern. Als Investor in den europäischen Kapitalmärkten ist es entscheidend, die Struktur, die Ziele und die Funktionsweise der EU zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Vorbenutzungsrecht

Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...

Formzwang

Formzwang (auch bekannt als Gesellschaftsrechtlicher Formzwang oder Formpflicht) bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung, bestimmte Handlungen oder Vereinbarungen in einer spezifischen, vorgeschriebenen Form durchzuführen, um ihre rechtliche Gültigkeit zu erhalten....

Liquidationsverkauf

Definition: Der Liquidationsverkauf bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten eines Unternehmens oder einer Einzelperson zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten oder zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen. In der Regel...

Sachverständigenordnung

Sachverständigenordnung bezieht sich auf ein Regelwerk, das die Standards und Kriterien für Sachverständige festlegt, die in verschiedenen Bereichen wie Immobilien, Bauwesen, Versicherung, Finanzwesen und anderen Bereichen tätig sind. Diese Ordnung...

Kontoauszugsdrucker (KAD)

Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...

Rahmenvereinbarung

Die Rahmenvereinbarung, auch bekannt als Master Agreement oder Mastervertrag, ist ein juristisches Dokument, das zwischen zwei oder mehreren Parteien abgeschlossen wird, um die allgemeinen Bedingungen ihrer Geschäftsbeziehung festzulegen. Im Bereich...

Subsidiaritätsprinzip

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensstruktur und der Organisation von Finanzinstitutionen. In einfachen Worten besagt das Subsidiaritätsprinzip, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen...

Inklusion

Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte. Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von...

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zentrale Behörde des deutschen Verteidigungsministeriums, die für die Beschaffung von Ausrüstung, Informationstechnik und deren Nutzung in der Bundeswehr verantwortlich...

Ausstoß

Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...