Europäische Umweltagentur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Umweltagentur für Deutschland.

Europäische Umweltagentur Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Europäische Umweltagentur

Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat.

Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über die Umwelt zu sammeln, zu analysieren und zu verbreiten, um der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten bei der Erarbeitung von Umweltschutzpolitiken und -maßnahmen zu helfen. Die EUA ist für die Sammlung einer breiten Palette von Umweltdaten verantwortlich und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um hochwertige und vergleichbare Informationen bereitzustellen. Sie arbeitet eng mit nationalen und regionalen Behörden, Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Daten zu sammeln und zu analysieren. Ein Schlüsselbereich für die EUA ist die Überwachung der Umweltqualität in Europa. Dies beinhaltet die Überwachung von Wasser-, Boden- und Luftqualität sowie von Biodiversität und Artenvielfalt. Die EUA analysiert diese Daten, identifiziert Umweltprobleme und -trends und unterstützt die EU bei der Festlegung von Politiken und Maßnahmen zur Bewältigung dieser Probleme. Zu den weiteren Aufgaben der EUA gehört die Entwicklung und Bereitstellung von Umweltindikatoren, die es ermöglichen, Umweltziele zu messen und den Fortschritt bei der Umsetzung der Umweltpolitik der EU zu bewerten. Sie unterstützt auch Forschungsaktivitäten und führt eigene Studien durch, um das Verständnis des Umweltzustands in Europa zu verbessern. Die von der EUA gesammelten und veröffentlichten Informationen tragen dazu bei, Umweltbelange in andere Politikbereiche zu integrieren und die Entscheidungsträger auf EU-Ebene sowie auf nationaler und regionaler Ebene zu informieren. Durch die Bereitstellung von objektiven Daten und Analysen wird die EUA zu einer wichtigen Quelle für Informationen und Wissen, auf die sich Investoren, Forscher und Entscheidungsträger in Bezug auf Umweltfragen verlassen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Europäische Umweltagentur und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren. Unser Glossar/lexikon bietet umfassende und präzise Definitionen, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Bereiche von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

höhere Programmiersprache

"Höhere Programmiersprache" ist ein Schlüsselbegriff, der in der Welt der Informatik von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um die Entwicklung von Software und Anwendungen geht. Es handelt sich dabei...

Bauträgervertrag

Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln. Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt...

REX

REX (REgistered Exchange) bezeichnet eine elektronische Plattform, auf der spezielle Wertpapiere gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art Börsenregistrierungsdienst, der es den Marktteilnehmern ermöglicht, Wertpapiere zu handeln, die...

Distributed Ledger

Ein verteiltes Ledger ist eine Datenbank, die von mehreren Parteien gleichzeitig kontrolliert und verwaltet wird. Im Gegensatz zu einer zentralisierten Datenbank wird die Kontrolle über die Daten und deren Anpassung...

Lead-Generierung

Die Lead-Generierung, auch als Kundenakquise oder Lead-Akquise bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Generierung von potenziellen Investoren, die Interesse an...

Sukzessivgründung

Sukzessivgründung bezieht sich auf das sukzessive oder schrittweise Gründen von Unternehmen oder Geschäftseinheiten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen schrittweise aus bereits bestehenden Unternehmen heraus entsteht....

Anordnung

In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Anordnung" eine wesentliche Maßnahme zur Organisation oder Aufteilung von Geldanlagen in verschiedene Finanzinstrumente. Eine Anordnung kann von einem Investor oder einem Vermögensverwalter...

Markenpositionierung

Markenpositionierung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Positionierung einer Marke innerhalb eines Marktes. Sie beinhaltet die einzigartigen Merkmale und Vorteile einer Marke,...

Kooperationsprinzip

Das Kooperationsprinzip, auch bekannt als Kooperationsstrategie oder Kooperationsvereinbarung, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Akteure, um gemeinsame...

Bundesnachrichtendienst (BND)

Bundesnachrichtendienst (BND) definiert den deutschen Auslandsnachrichtendienst und ist eine zentrale Komponente der nationalen Sicherheitsinfrastruktur. Als einer der renommiertesten Nachrichtendienste weltweit spielt der BND eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und...