Eulerpool Premium

European Bank for Reconstruction and Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Bank for Reconstruction and Development für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

European Bank for Reconstruction and Development

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsorganisation, die gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wandel und die Entwicklung in ihren Mitgliedsländern zu fördern.

Die Bank wurde 1991 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Zu den Hauptzielen der EBWE gehört die Förderung von wirtschaftlicher Stabilität, nachhaltigem Wachstum, Privatisierung und marktwirtschaftlichen Reformen in ihren Mitgliedsländern. Die EBWE konzentriert sich insbesondere auf Länder in Mittel- und Osteuropa, dem Kaukasus, Zentralasien und dem südlichen und östlichen Mittelmeerraum. Durch ihre finanzielle Unterstützung und technische Expertise hilft die Bank bei der Mobilisierung von Investitionen, um die Infrastruktur zu verbessern, den privaten Sektor zu stärken und die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Die EBWE agiert als Kreditgeber, Investor und Berater. Sie stellt Darlehen und Beteiligungskapital zur Verfügung, um private und öffentliche Projekte zu finanzieren. Die Bank arbeitet eng mit Regierungen, Unternehmen und Finanzinstituten zusammen, um die Finanzierungslücke zu schließen und Projekte umzusetzen, die ansonsten nicht realisierbar wären. Als eine der größten Entwicklungsbanken der Welt bietet die EBWE Fachwissen und Erfahrung in den Bereichen Energiesektor, Umweltschutz, Unternehmenstransformation, Finanzsektorentwicklung und nachhaltige Infrastruktur. Die Bank unterstützt Projekte, die dazu beitragen, die Energiesicherheit zu verbessern, erneuerbare Energien zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen. Die EBWE hat eine strenge Kreditvergabepolitik und unterliegt strengen Aufsichts- und Kontrollmechanismen, um die effiziente Verwendung der bereitgestellten Mittel sicherzustellen. Sie arbeitet eng mit der Europäischen Union (EU) und anderen internationalen Organisationen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen und die Entwicklung in ihren Mitgliedsländern zu fördern. Insgesamt spielt die EBWE eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Investitionen in den Bereichen Kapitalmärkte, Infrastruktur und finanzielle Inklusion in Europa und den umliegenden Regionen. Ihre Bemühungen tragen zur Förderung des Wirtschaftswachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Verbesserung der Lebensqualität in ihren Mitgliedsländern bei.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire

"Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" - Definition und Bedeutung Der "Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" (kurz CERN) ist eine europäische Forschungsorganisation, die sich intensiv mit nuklearer Forschung und Teilchenphysik...

Prozessbetrug

Prozessbetrug – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Prozessbetrug ist ein rechtliches Konzept, das in den meisten Gerichtssystemen weltweit anerkannt ist. Dieser Begriff bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die während eines...

Android

Android ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte, das auf der Linux-Kernel-Plattform basiert und von der Open Handset Alliance entwickelt wurde. Diese Allianz besteht aus führenden Technologieunternehmen wie Google, Samsung, HTC und...

monetäre Inflationstheorie

Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst. Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge...

Handlungsunkosten

Handlungsunkosten sind Ausgaben, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen anfallen und nicht unmittelbar mit der Wertsteigerung oder der Ertragsgenerierung verbunden sind. Diese Kosten können verschiedene Gebühren, Provisionen, Verwaltungskosten und andere Ausgaben...

Fazilität

Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...

EU-Umweltpolitik

EU-Umweltpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Umweltpolitik der Europäischen Union (EU). Sie bezieht sich auf die Maßnahmen und Politiken, die von der EU ergriffen werden, um den Umweltschutz und...

wirtschaftspolitischer Prozess

Der wirtschaftspolitische Prozess ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Gestaltung und Umsetzung von politischen Maßnahmen zur Steuerung und Regulierung der Wirtschaft....

Gebrauchsmusterberühmung

"Gebrauchsmusterberühmung" ist ein Begriff, der sich auf einen juristischen Prozess bezieht, der in Bezug auf die gewerblichen Schutzrechte eines Gebrauchsmusters stattfindet. Das Gebrauchsmusterrecht schützt Erfindungen, die neu sind und auf...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...