Eulerpool Premium

EPROM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EPROM für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

EPROM

EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist.

Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben von Daten verwendet werden kann. EPROMs wurden zuerst in den 1970er Jahren entwickelt und haben seitdem eine wichtige Rolle in der digitalen Welt gespielt. EPROMs sind Read-Only-Speicher, was bedeutet, dass sie im Grunde genommen nur gelesen werden können. Sie sind jedoch erasable (löschbar), indem sie ultraviolettes Licht verwendet, um den gespeicherten Inhalt zu löschen. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es den Benutzern, Daten mehrmals zu löschen und neu zu programmieren, so dass sie flexibel und wiederbeschreibbar sind. Die Information in einem EPROM wird in Form von elektrisch programmierbaren Transistoren gespeichert, die auf einem Siliziumchip angeordnet sind. Jeder Transistor hat zwei verschiedene Zustände, wodurch binäre Daten organisiert werden können. Der Zustand der Transistoren wird durch eine elektrische Spannung gesteuert. Wenn ein Transistor programmierter ist, enthält er den Wert "1", während ein nicht programmierter Transistor den Wert "0" enthält. EPROMs werden häufig in der Computerindustrie, der Automobilindustrie und der Kommunikationstechnologie verwendet. In der Kapitalmärktebranche finden EPROMs Anwendung in elektronischen Handelssystemen, Börsenhandelsplattformen, Smart Contracts und anderen relevanten Anwendungsbereichen. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, große Mengen an Daten zu speichern und abzurufen, was für Investoren und Analysten von unschätzbarem Wert ist. Insgesamt können EPROMs als eine Art von elektronischem Speicher betrachtet werden, der es ermöglicht, Daten flexibel zu speichern und abzurufen. Mit ihrer Fähigkeit zur mehrmaligen Programmierung und Löschung sind EPROMs eine wichtige Komponente in der digitalen Welt geworden und werden weiterhin eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten und anderen Industriezweigen spielen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...

Firmen-Image

Das Firmen-Image, auch bekannt als Unternehmensimage, bezieht sich auf das Gesamtbild und den Ruf eines Unternehmens in der Öffentlichkeit, das durch seine Kommunikation, Produkte, Dienstleistungen und Interaktionen mit Kunden, Investoren...

Bagatellarzneimittel

Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...

Wohnlage

Wohnlage (engl. Residential Location) Eine "Wohnlage" bezieht sich auf die geografische Position eines Wohnobjekts in Bezug auf seine Umgebung und seine Attraktivität als Wohnstandort. In der Immobilienbranche ist der Begriff "Wohnlage"...

Numerus Clausus

Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie...

R-Squared

R-Quadrat (R²) ist eine statistische Kennzahl, die die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen darstellt. Diese Kennzahl wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die Stärke einer...

Recognition Lag

Anerkennungsverzögerung (Recognition Lag) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Identifizierung von Marktdaten. Es bezieht sich auf den Zeitraum oder die...

BMG

BMG steht für "Börse Mehrerer Gesellschaften" und bezieht sich auf ein elektronisches Handelssystem, das von deutschen Börsenbetreibern genutzt wird. Es ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Wertpapieren wie Aktien,...

Barlohn

Der Begriff "Barlohn" bezieht sich auf die direkte Zahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter in bar, statt über eine elektronische Überweisung auf ein Bankkonto. Barlohn ist eine traditionelle Methode...

Hysterese

Die Hysterese, auch bekannt als Hysterieeffekt, ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Verzögerung oder Verlangsamung der Reaktion eines Aktivpreises auf Änderungen des zugrunde liegenden Marktfaktors beschreibt. Dieser Begriff...