EPROM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EPROM für Deutschland.
EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist.
Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben von Daten verwendet werden kann. EPROMs wurden zuerst in den 1970er Jahren entwickelt und haben seitdem eine wichtige Rolle in der digitalen Welt gespielt. EPROMs sind Read-Only-Speicher, was bedeutet, dass sie im Grunde genommen nur gelesen werden können. Sie sind jedoch erasable (löschbar), indem sie ultraviolettes Licht verwendet, um den gespeicherten Inhalt zu löschen. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es den Benutzern, Daten mehrmals zu löschen und neu zu programmieren, so dass sie flexibel und wiederbeschreibbar sind. Die Information in einem EPROM wird in Form von elektrisch programmierbaren Transistoren gespeichert, die auf einem Siliziumchip angeordnet sind. Jeder Transistor hat zwei verschiedene Zustände, wodurch binäre Daten organisiert werden können. Der Zustand der Transistoren wird durch eine elektrische Spannung gesteuert. Wenn ein Transistor programmierter ist, enthält er den Wert "1", während ein nicht programmierter Transistor den Wert "0" enthält. EPROMs werden häufig in der Computerindustrie, der Automobilindustrie und der Kommunikationstechnologie verwendet. In der Kapitalmärktebranche finden EPROMs Anwendung in elektronischen Handelssystemen, Börsenhandelsplattformen, Smart Contracts und anderen relevanten Anwendungsbereichen. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, große Mengen an Daten zu speichern und abzurufen, was für Investoren und Analysten von unschätzbarem Wert ist. Insgesamt können EPROMs als eine Art von elektronischem Speicher betrachtet werden, der es ermöglicht, Daten flexibel zu speichern und abzurufen. Mit ihrer Fähigkeit zur mehrmaligen Programmierung und Löschung sind EPROMs eine wichtige Komponente in der digitalen Welt geworden und werden weiterhin eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten und anderen Industriezweigen spielen.Mieterprivatisierung
Mieterprivatisierung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem staatliche oder kommunale Mietwohnungen in den Privateigentum übergehen. Diese Form der Privatisierung kann...
Post
Definition: Beitrag Ein Beitrag bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt von Informationen oder Analysen, der von verschiedenen Finanzexperten und Anlegern auf Eulerpool.com veröffentlicht wird. Dieser einzigartige Bereich bietet den Lesern eine...
gebundener Vermittler
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...
Gebührenordnung
Die Gebührenordnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine strukturierte und rechtliche Festlegung von Gebühren für Dienstleistungen im Finanzsektor. Insbesondere beziehen sich diese Gebühren...
Zinselastizität
Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...
kapitalistische Unternehmensverfassung
Definition: Die kapitalistische Unternehmensverfassung ist eine Organisationsform eines Unternehmens, die auf den Prinzipien des Kapitalismus basiert und durch einen kapitalbasierten Eigentums- und Produktionsprozess gekennzeichnet ist. Sie bildet das Fundament für...
pretiale Betriebslenkung
Die "pretiale Betriebslenkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Vorgehensweise bezieht, um den Geschäftsbetrieb von Unternehmen in effizienter Weise zu steuern. Diese...
Stimmschein
Stimmschein ist ein spezifisches Instrument im deutschen Kapitalmarkt, das sowohl ein Wertpapier als auch eine besondere Form der Unternehmensmitbestimmung darstellt. Das Wort "Stimmschein" besteht aus den Begriffen "Stimme" und "Schein",...
auf Besicht
Auf Besicht is a common term in the world of capital markets, specifically in the context of trading and investing in securities. This German phrase translates to "on inspection" in...
Governance-Structure-Theorie der Unternehmung
Die Governance-Struktur-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das die Beziehung zwischen der Unternehmensführung und den Eigentümern einer Aktiengesellschaft untersucht. Diese Theorie zielt darauf ab, ein effizientes und effektives System der...

