Durchschnittsspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchschnittsspanne für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt.
Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines bestimmten Zeitraums schwanken kann. Um die Durchschnittsspanne zu berechnen, werden die höchsten und niedrigsten Preise eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum betrachtet. Dieser Zeitraum kann je nach Bedarf variieren, kann jedoch typischerweise einen Tag, eine Woche oder einen Monat umfassen. Die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Kurs wird als Spanne bezeichnet. Die Durchschnittsspanne wird berechnet, indem die Spanne jedes Handelstages innerhalb des betrachteten Zeitraums addiert und durch die Anzahl der Handelstage geteilt wird. Diese Berechnung liefert einen durchschnittlichen Wert, der als Durchschnittsspanne bezeichnet wird. Eine hohe Durchschnittsspanne deutet auf eine hohe Volatilität hin, während eine niedrige Durchschnittsspanne auf eine geringere Schwankungsbreite hinweist. Investoren und Trader nutzen die Durchschnittsspanne, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren und das Risiko ihrer Positionen zu bewerten. Die Durchschnittsspanne kann auch in Kombination mit anderen Indikatoren wie dem Durchschnittskurs und dem Volumen verwendet werden, um umfassendere Handelsstrategien zu entwickeln. Erhöhte Durchschnittsspannen können auf Nachrichten oder Ereignisse hinweisen, die den Preis und die Volatilität eines Wertpapiers beeinflussen könnten. Um die Durchschnittsspanne in der technischen Analyse genauer zu berechnen, kann die Methode der gewichteten Durchschnittsspanne angewendet werden. Hierbei erhalten höhere Preisbereiche eine höhere Gewichtung, während niedrigere Bereiche weniger Gewichtung erhalten. Dies ermöglicht es, die Durchschnittsspanne präziser darzustellen und zugleich aktuellere Preisbewegungen stärker zu berücksichtigen. Insgesamt ist die Durchschnittsspanne ein nützliches Instrument, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und den Anlegern dabei zu helfen, ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen. Durch das Verständnis der Definition und Berechnung der Durchschnittsspanne können Investoren ihr Risiko effektiv managen und von den Marktbewegungen profitieren.mechanische Rechte
Mechanische Rechte sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsrahmens im Bereich des geistigen Eigentums. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Schutzrechte für Erfindungen, die auf technischen Prinzipien und Innovationen beruhen. Diese...
Bewertungsabschreibung
Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei...
Betriebsunterbrechungskosten
Betriebsunterbrechungskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements für Unternehmen in verschiedenen Branchen. Sie beziehen sich auf die finanziellen Verluste, die ein Unternehmen erleiden kann, wenn der normale Geschäftsbetrieb aufgrund von...
Wissenserwerbskomponente
Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...
Straßenverkehrsgesetz (StVG)
Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist eine zentrale rechtliche Grundlage für den Straßenverkehr in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeugführer und Straßenbenutzer im Allgemeinen. Das...
Gebrauchsmusterrolle
Definieren wir den Begriff "Gebrauchsmusterrolle": In der Welt des geistigen Eigentums spielt das "Gebrauchsmuster" eine wesentliche Rolle. Es handelt sich hierbei um ein Schutzrecht für technische Erfindungen, ähnlich einem Patent. Das...
Kreditfinanzierungsplan
Der Kreditfinanzierungsplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierung zu strukturieren und ihre Kapitalbedürfnisse zu erfüllen. Er stellt eine detaillierte Darstellung der geplanten Kreditaufnahme und deren Verwendungszweck dar....
Zeitvergleich
Der Zeitvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...
Berufsakademie
Die Berufsakademie ist eine institutionelle Einrichtung, die eine duale Ausbildung anbietet, bei der theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung kombiniert wird. Sie ist ein maßgeblicher Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft und ermöglicht...
Corporate Relations
Unternehmensbeziehungen sind ein essenzieller Bestandteil der Geschäftswelt und spielen insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Um den Besuchern von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...