Eulerpool Premium

Distributed Data Processing (DDP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distributed Data Processing (DDP) für Deutschland.

Distributed Data Processing (DDP) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Distributed Data Processing (DDP)

Distributed Data Processing (DDP), auf Deutsch Verteilte Datenverarbeitung, bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, große Mengen an Daten über mehrere Computer oder Server zu verarbeiten.

Diese revolutionäre Methode der Datenverarbeitung hat insbesondere im Zeitalter des Internets der Dinge und der schnell wachsenden Datenmengen an Bedeutung gewonnen. Mit DDP können Unternehmen effizienter Daten verarbeiten und analysieren, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. DDP basiert auf der Aufteilung der Datenverarbeitung auf mehrere Knoten oder Computer, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Jeder Knoten verfügt über eigene Rechenressourcen und kann eigenständig Aufgaben ausführen. Die Partitionierung der Daten ermöglicht eine parallele Verarbeitung, bei der jeder Knoten einen Teil der Daten gleichzeitig verarbeiten kann. Dadurch wird die Effizienz deutlich gesteigert und die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt. Die Vorteile von DDP sind vielfältig. Zum einen ermöglicht die Technologie eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, da einfach weitere Knoten zum Netzwerk hinzugefügt werden können, um eine größere Datenverarbeitungskapazität zu erreichen. Zudem ist DDP äußerst zuverlässig, da bei Ausfall eines Knotens die anderen Knoten die Datenverarbeitung weiterführen können. Dies führt zu einer hohen Verfügbarkeit der Daten und reduziert das Risiko von Datenverlust. Darüber hinaus ist DDP äußerst flexibel und kann auf verschiedene Anwendungen innerhalb der Kapitalmärkte angewendet werden. Es ist besonders gut geeignet für Aufgaben wie datenintensive Analysen, maschinelles Lernen, komplexe Modellierung und Simulationen. DDP ermöglicht eine schnelle Verarbeitung großer Datenmengen und unterstützt somit Investoren bei der Untersuchung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Insgesamt stellt DDP eine bahnbrechende Technologie dar, die Unternehmen dabei unterstützt, die Herausforderungen der modernen kapitalmarktorientierten Datenverarbeitung zu bewältigen. Die Nutzung von DDP kann zu besseren Entscheidungen, schnelleren Prozessen und letztendlich zu profitableren Investitionen führen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese innovative Technologie in sein Glossar aufzunehmen und Investoren somit eine umfassende Ressource für ihr Verständnis und ihre Anwendung in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Naturraumpotenzial

Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...

Washingtoner Währungsabkommen

Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...

Beauftragter

Beauftragter ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Organisation zu bezeichnen, die im Auftrag eines anderen handelt. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht...

Cross Rate

Kreuzkurs Der Begriff "Kreuzkurs" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der nicht direkt mit der Hauptwährung, in der ein Anleger handelt, in Verbindung steht. In der...

Verwendungseigenverbrauch

Verwendungseigenverbrauch ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die selbstgenutzten Waren und Dienstleistungen bezieht, die ein Unternehmen für seine eigenen geschäftlichen Zwecke verwendet. Dieser Begriff ist besonders relevant...

Verletztengeld

Verletztengeld ist eine Form der Entschädigung, die Arbeitnehmern in Deutschland gezahlt wird, wenn sie infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind. Dieser Begriff, der hauptsächlich im deutschen Sozialversicherungssystem...

Stapel

Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...

Bit

Definition: Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der digitalen Welt und steht für "binary digit". Es repräsentiert den grundlegenden Baustein der digitalen Datenverarbeitung und besteht entweder aus einem Bit mit...

SOR-Konzept

SOR-Konzept, auch als Smart Order Routing-Konzept bezeichnet, ist ein zentraler Ansatz im elektronischen Wertpapierhandel, der darauf abzielt, die bestmöglichen Handelsausführungen für Anleger zu erzielen. Es handelt sich um eine automatisierte...

öffentliche Hand

Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...