Eulerpool Premium

Direktionsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktionsrecht für Deutschland.

Direktionsrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Direktionsrecht

Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt.

Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers, Anweisungen zu erteilen und die Arbeitsweise der Arbeitnehmer zu bestimmen. Gemäß § 106 Gewerbeordnung (GewO) hat der Arbeitgeber das Direktionsrecht, welches als elementares Machtinstrument betrachtet wird, um effiziente Arbeitsabläufe sicherzustellen. Dabei kann der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der arbeitsvertraglichen Vereinbarungen Weisungen zur Art und Durchführung der Arbeit erteilen. Das Direktionsrecht umfasst Fragen wie Arbeitszeit, Arbeitsort und Art und Weise der Arbeitserbringung innerhalb des rechtlichen Rahmens. Das Direktionsrecht ist jedoch nicht uneingeschränkt und unterliegt bestimmten Grenzen. Es muss sich im Rahmen der Gesetze, des Tarifvertrags und der arbeitsvertraglichen Vereinbarungen bewegen. Insbesondere müssen die Weisungen des Arbeitgebers angemessen, verhältnismäßig und arbeitsrechtlich zulässig sein. Das Direktionsrecht darf beispielsweise nicht gegen den Grundsatz von Treu und Glauben oder gegen das Diskriminierungsverbot verstoßen. Zudem muss der Arbeitgeber die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer respektieren und ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Das Direktionsrecht dient auch als Grundlage für die Arbeitsaufsicht des Arbeitgebers. Diese umfasst die Kontrolle der Einhaltung der Weisungen und die Überwachung der Arbeitsleistung der Arbeitnehmer. Durch eine angemessene Ausübung des Direktionsrechts kann der Arbeitgeber eine effiziente Arbeitsorganisation gewährleisten und die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Verpflichtungen sicherstellen. Insgesamt ist das Direktionsrecht ein wesentliches Element der Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es definiert die hierarchische Struktur der Arbeit und ermöglicht dem Arbeitgeber, seine unternehmerischen Interessen zu wahren. Gleichzeitig sollen die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer geschützt werden, um eine faire und gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Industriepark

Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...

Proportionalitätsprinzip

Das Proportionalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Risiko und Ertrag in einer Investition beschreibt. Es besagt, dass ein höheres Risiko eine höhere Rendite erfordert,...

Rohstoff

Rohstoff sind die natürlichen Ressourcen, die unter der Erdoberfläche oder im Meer gefunden werden und eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Diese Rohstoffe können in verschiedene Kategorien eingeteilt...

Vergleichsvertrag

Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...

Personalmanagementorganisation

Personalmanagementorganisation ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten und erfolgreichen Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Koordination und Verwaltung von Mitarbeitern und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation. Eine gut...

Kerngruppe

Die Kerngruppe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine bestimmte Gruppe von Anlegern oder Investoren, die bei der Platzierung einer Finanzierungstransaktion eine Zentrale Rolle spielen. Diese...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Mitnahmeeffekt

Der Mitnahmeeffekt bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor von einer unerwarteten Kursbewegung profitiert. In solchen Fällen kann der Anleger einen Gewinn erzielen, der größer ist als das,...

Konzerndeckungsbeitrag

Der Begriff "Konzerndeckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Unternehmensanalyse in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Kennzahl ermöglicht es Investoren, die Rentabilität eines Konzerns zu bewerten und fundierte...

Dienstleistungskosten

Definition of Dienstleistungskosten: Die Dienstleistungskosten beziehen sich auf die Gebühren, die zur Erbringung von bestimmten Dienstleistungen anfallen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptowährungsmärkte,...