Eulerpool Premium

Dematerialisierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dematerialisierung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Dematerialisierung

Die Dematerialisierung ist ein Verfahren, bei dem Wertpapiere physisch in elektronischer Form umgewandelt und somit in einem effizienten, sicheren und transparenten elektronischen System gehalten werden.

Dieser Prozess ermöglicht es den Investoren, die traditionelle Praxis der Verwahrung physischer Wertpapiere abzuschaffen und stattdessen elektronische Aufzeichnungen über ihre Investitionen zu führen. Im Rahmen der Dematerialisierung werden physische Zertifikate, wie beispielsweise Aktienurkunden oder Anleihen, in digitale Formate umgewandelt. Dies geschieht durch Registrierung der Wertpapiere bei einer Zentralverwahrstelle oder einem Depository, die als Depotstelle für die elektronischen Wertpapiere fungiert. Die Investoren erhalten dann elektronische Bestätigungen in Form von Wertpapierkonten oder -depots, die ihre Besitzrechte an den Wertpapieren repräsentieren. Diese elektronischen Wertpapierkonten ermöglichen es den Anlegern, ihre Transaktionen bequem über elektronische Handelssysteme wie Börsen oder Online-Broker abzuwickeln. Die Übertragung von Wertpapieren kann schnell und kostengünstig erfolgen, ohne dass physische Dokumente oder langwierige Bearbeitungsprozesse erforderlich sind. Darüber hinaus bietet die Dematerialisierung den Vorteil der automatischen Aktualisierung von Besitzrechten, Dividendenzahlungen und anderen Corporate Actions. Die Dematerialisierung hat entscheidend dazu beigetragen, die Effizienz und Liquidität der Kapitalmärkte zu steigern, da sie den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren erheblich vereinfacht. Sie minimiert auch das Risiko von Verlust, Diebstahl oder Fälschung von physischen Wertpapieren. Darüber hinaus ermöglicht die Dematerialisierung den Marktteilnehmern einen schnellen und transparenten Zugang zu Informationen über ihre Investitionen. In Anbetracht des zunehmenden Einsatzes digitaler Technologien und der wachsenden Bedeutung elektronischer Handelssysteme wird die Dematerialisierung zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für den effektiven Handel und die Verwahrung von Wertpapieren. Unabhängig von der Art des Finanzinstruments, ob es sich um Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen handelt, ist die Dematerialisierung ein grundlegender Prozess, der eine moderne, effiziente und sichere Kapitalmarktinfrastruktur gewährleistet. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Auflistung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu helfen, die komplexen Terminologien und Konzepte der Finanzindustrie besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und einer Vielzahl weiterer Finanzressourcen zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Essenszuschuss

Essenszuschuss (auch als Verpflegungszuschuss bezeichnet) bezieht sich auf eine besondere Form der Vergütung, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, um ihnen Essenskosten während der Arbeit abzudecken. Dieser Zusatznutzen kann in...

intervallfixe Kosten

Die Definition des Begriffs "intervallfixe Kosten" bezieht sich auf die Kostenstruktur in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte und insbesondere auf den Bereich der Wertpapiere. Diese Art von Kosten entsteht, wenn...

TIGRs

TIGRs (Treasury Investment Growth Receipts) sind Anlageinstrumente, die am Kapitalmarkt verwendet werden, um den Anlegern ermöglichen, von der Wertsteigerung von Schatzanleihen zu profitieren. Genauer gesagt handelt es sich bei TIGRs...

Krankheitskosten

Krankheitskosten bezeichnen die Gesamtheit der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und Betreuung von Patienten anfallen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da Investoren die Auswirkungen...

Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeiträge sind Gebühren, die von den Eigentümern von Grundstücken oder Immobilien geleistet werden, um die Kosten für die Erschließung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen zu decken. Diese Infrastrukturen umfassen beispielsweise Straßen,...

Ostrom

Titel: Ostrom - Ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Hauptüberschrift (H1): Ostrom - Nachhaltige Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Einleitung: Ostrom ist ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung, das in den Kapitalmärkten angewendet...

Nennleistung einer Heizung

Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...

Kaufkraftstabilität

Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...

Arbeitszimmer

Arbeitszimmer ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf einen spezifischen Raum innerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses, der ausschließlich oder nahezu ausschließlich für berufliche...

TV-L

Definition: TV-L (Tarifvertrag-Länder) ist ein Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Deutschland. Er regelt die Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Benefits für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Der TV-L...