Delivery Guarantee Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivery Guarantee für Deutschland.

Delivery Guarantee Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Delivery Guarantee

Liefergarantie Die Liefergarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die sicherstellt, dass die bereitgestellten Wertpapiere oder Waren zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden.

Diese Garantie dient dazu, die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Parteien in einem Handelsgeschäft zu gewährleisten und das Risiko von Lieferverzögerungen oder Nichtlieferungen zu minimieren. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Liefergarantien. Eine häufige Form ist die sogenannte Wertpapierliefergarantie. Diese Garantie stellt sicher, dass Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, zum vereinbarten Datum und in der vereinbarten Menge an den Käufer übertragen werden. Damit wird sichergestellt, dass der Käufer seine Anlagestrategie effektiv umsetzen und mögliche Risiken absichern kann. Eine andere Form der Liefergarantie betrifft den Handel mit Waren und Rohstoffen. Hier stellt die Garantie sicher, dass die Waren oder Rohstoffe zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Geschäftsstrategie zu planen und Engpässe in der Lieferkette zu vermeiden. Der Zweck einer Liefergarantie besteht darin, das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern zu stärken und einen reibungslosen Handel zu gewährleisten. Durch die Vereinbarung einer Liefergarantie können potenzielle Risiken und Unsicherheiten minimiert werden, da die Parteien eine verbindliche Vereinbarung über die Lieferung der Wertpapiere oder Waren haben. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Liefergarantie in der Regel mit bestimmten Bedingungen und Einschränkungen verbunden ist. Diese können beispielsweise die Zahlung einer Sicherheitsleistung, bestimmte Dokumentenanforderungen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beinhalten. Diese Bedingungen dienen dazu, die Interessen beider Parteien zu schützen und Missbrauch oder Nichterfüllung von Verpflichtungen zu verhindern. Insgesamt ist eine Liefergarantie ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten und im Handel mit Waren. Sie gewährleistet die pünktliche Lieferung von Wertpapieren oder Waren und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lohnsenkungsthese

Die Lohnsenkungsthese beschreibt eine makroökonomische Theorie, die argumentiert, dass eine Reduzierung der Löhne zu einer Verbesserung der Wirtschaftsleistung und einer Steigerung der Beschäftigung führt. Diese These basiert auf der Annahme,...

Kaufkraftüberhang

Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...

Umschichtungsfinanzierung

Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...

Haussuchung

Haussuchung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Durchsuchung oder Durchsuchungsaktion durch die Strafverfolgungsbehörden in einer Privatwohnung oder einem privaten Gebäude zu beschreiben. Diese Maßnahme...

Finanzpädagoge

Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...

begrenzt-rationale Erwartungen

Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...

Majoritätskäufe

Definition von "Majoritätskäufe": Majoritätskäufe beziehen sich auf den Akt des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen durch den Erwerber. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie beispielsweise durch den Kauf...

Mietverlustversicherung

Mietverlustversicherung bezeichnet eine spezifische Art der Versicherung, die Vermieter vor finanziellen Verlusten schützt, die aus Mietminderungen oder Mietausfällen entstehen können. Diese Versicherung ist insbesondere in der Immobilienbranche von Bedeutung und...

Zurechenbarkeit

Die Zurechenbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Ereignisse einer spezifischen Entität zuzuordnen. In der Regel bezieht sich die...

Datenverletzung

Datenverletzung bezieht sich auf den unerlaubten Zugriff auf oder Verlust von Daten, die normalerweise als vertraulich oder geschützt gelten. Es handelt sich um Vorfälle, bei denen persönliche Daten entwendet oder...