Eulerpool Premium

Darlehensabgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Darlehensabgeld für Deutschland.

Darlehensabgeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Darlehensabgeld

Darlehensabgeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen von Bedeutung ist.

Bei Darlehensabgeld handelt es sich um eine Art von Vergütung oder Gebühr, die dem Kreditgeber gezahlt wird, wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt oder vorzeitig gekündigt wird. Das Darlehensabgeld wird in der Regel in Form einer festen Prozentsatz des noch ausstehenden Kapitals berechnet. Dabei kann dieser Prozentsatz abhängig von verschiedenen Faktoren variieren, wie beispielsweise der vereinbarten Laufzeit des Darlehens oder der aktuellen Zinssituation am Markt. Die Erhebung eines Darlehensabgelds dient dazu, den Kreditgeber vor den finanziellen Auswirkungen einer vorzeitigen Rückzahlung zu schützen. Da Kreditgeber ihre Profitabilität und ihre Renditepläne auf der kontinuierlichen Zahlung von Zinsen aufbauen, kann eine vorzeitige Rückzahlung zu Verlusten führen. Mit Hilfe des Darlehensabgelds soll dieser finanzielle Verlust teilweise kompensiert werden. Darlehensabgeld ist insbesondere bei langfristigen Finanzierungen wie Anleihen von Bedeutung. Hier werden häufig sogenannte Call-Optionen vereinbart, die dem Emittenten das Recht einräumen, das Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen. Falls der Emittent dieses Recht ausübt, wird das Darlehensabgeld fällig. Es ist wichtig anzumerken, dass Darlehensabgeld nicht in allen Kredit- oder Anleiheverträgen enthalten ist. Es kann von den Verhandlungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer sowie von den Marktbedingungen abhängen. Daher sollten Investoren immer die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, um das Vorhandensein von Darlehensabgeld zu bestätigen und die möglichen finanziellen Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Investmentforschung und Finanznachrichten. In unserem umfangreichen Glossar haben wir das Thema Darlehensabgeld ausführlich behandelt, um Anlegern einen fundierten Einblick in diese wichtige finanzielle Kennzahl zu bieten. Unser Glossar dient als wertvolle Informationsquelle und unterstützt Anleger und Finanzexperten dabei, ihre Investitionsstrategien zu optimieren und bessere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre Anlaufstelle für verlässliches Fachwissen und aktuelle Informationen rund um die Welt der Kapitalmärkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Margin

Margin (auf Deutsch "Marge") ist ein Begriff, den Anleger und Händler häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren hören. Im Finanzbereich bezieht sich Margin auf den Geldbetrag, den ein...

Financial Accounting Foundation (FAF)

Die Financial Accounting Foundation (FAF) ist eine unabhängige Organisation, die sich der Förderung der Finanzberichterstattung und Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten widmet. Sie wurde 1972 gegründet und ihre Hauptaufgabe besteht...

Howard-Sheth-Modell

Das Howard-Sheth-Modell ist ein Konzept in der Marketingforschung, das von den renommierten Wissenschaftlern George E. Howard und Jagdish N. Sheth entwickelt wurde. Es bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis...

Verteilungsmacht

Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...

Underwriter

Unter einem "Underwriter" versteht man eine Person oder eine Institution, die bei der Emission von Wertpapieren eine wichtige Rolle spielt. Als ein zentraler Akteur im Verfahren des Going Public fungiert...

ökonomisch-ökologischer Nettoeffekt

Definition: Der ökonomisch-ökologische Nettoeffekt bezieht sich auf die ganzheitliche Bewertung der wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit einer Maßnahme, eines Projekts oder einer Aktivität. Er quantifiziert die abschließenden Veränderungen sowohl in ökonomischer...

Free-Rider-Verhalten

Das Free-Rider-Verhalten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten von Investoren beschreibt, die von den Vorteilen einer Anlage profitieren, ohne ihren gerechten Anteil an den Kosten und Risiken...

Local Commerce

Lokaler Handel, auch als "Local Commerce" bezeichnet, ist ein Geschäftskonzept, bei dem Unternehmen Waren und Dienstleistungen in einer bestimmten geographischen Region anbieten und bewerben. Es ist ein wichtiger Aspekt der...

Landesarbeitsamt

Landesarbeitsamt ist eine Institution in Deutschland, die für die Vermittlung von Arbeitssuchenden zuständig ist. Es handelt sich um eine regionale Behörde, die eng mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammenarbeitet,...

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine bedeutende Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, den Zustand der europäischen Gewässer nachhaltig zu verbessern. Sie wurde im Jahr 2000 eingeführt und legt ein...