Customer Lifetime Value (CLV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Lifetime Value (CLV) für Deutschland.
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren.
Es ist eine Strategie, bei der der finanzielle Nutzen, den ein Kunde über seine gesamte Beziehung zu einem Unternehmen hinweg generiert, berechnet wird. Der Kundenertragswert kann als das Nettoeinkommen betrachtet werden, das ein Unternehmen aus den gegenwärtigen und zukünftigen Einkäufen eines Kunden erzielen kann. Das Konzept des Kundenertragswerts basiert auf dem Verständnis, dass Kunden unterschiedlichen Wert für ein Unternehmen haben. Einige Kunden sind möglicherweise nur einmalige Käufer, während andere Kunden regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen erwerben und damit langfristig profitabler sind. Um den Kundenertragswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der durchschnittlichen Umsätze pro Kunde, der durchschnittlichen Kaufhäufigkeit, der Kundenbindung und der Kundenakquisitionskosten. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Berechnung des Kundenertragswerts auf Vorhersagen und Schätzungen basiert und daher mit Unsicherheiten behaftet sein kann. Der Kundenertragswert bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ermöglicht er es ihnen, ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten effektiver zu planen, um profitablere Kunden zu gewinnen. Zweitens hilft er Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und bestehende Kunden zu binden, indem er sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben abstimmt. Drittens ermöglicht er es Unternehmen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit besser zu beurteilen und fundierte Entscheidungen über Investitionen und Ressourcenallokation zu treffen. In der Finanzbranche nutzen insbesondere Banken, Kreditgeber und Finanzdienstleistungsunternehmen den Kundenertragswert, um die Rentabilität ihrer Kundenportfolios zu bewerten und ihre gesamte Geschäftsstrategie auszurichten. Investoren und Analysten können den Kundenertragswert auch zur Bewertung von Unternehmen verwenden, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit unserer umfassenden Glossar-/Lexikon-Sammlung bieten wir Investoren im Kapitalmarkt eine benutzerfreundliche und informative Ressource, um sich mit wichtigen Begriffen und Konzepten vertraut zu machen.Retrozession
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...
Baustatistik
Die Baustatistik bezeichnet eine systematische Erfassung und Auswertung von Daten im Bereich des Bauwesens. Sie umfasst alle relevanten Informationen über Bauprojekte, Bauaktivitäten und den Bau- und Immobiliensektor im Allgemeinen. Die...
Quotenreferenzverfahren
Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...
Ablösungsfinanzierung
Ablösungsfinanzierung Definition: Die Ablösungsfinanzierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf den Prozess bezieht, eine bestehende Finanzierung durch eine neue Finanzierung zu ersetzen. Dieser Finanzierungsmechanismus wird häufig...
Teilabweichung
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...
Niedrigsteuerland
Ein Niedrigsteuerland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land zu bezeichnen, in dem bestimmte steuerliche Rahmenbedingungen herrschen, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, ihre Steuerbelastung...
Authority to Draw
Autorität zum Einziehen Die "Autorität zum Einziehen" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es beschreibt die Befugnis einer Bank oder eines Finanzinstituts, Kapital...
Europa-Abkommen
Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...
Kostenbestimmungsfaktoren
Kostenbestimmungsfaktoren sind eine zentrale Komponente in der Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Faktoren helfen Anlegern dabei, die verschiedenen Kosten, die mit einer Anlage verbunden sind, umfassend...
Treuhandgiroverkehr
Definition: Treuhandgiroverkehr ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine bestimmte Art von Transaktionen zwischen Treuhandkonten zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Girokonten,...