Cluster Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cluster für Deutschland.
Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen.
Diese Unternehmen sind oft in ähnlichen oder verwandten Geschäftsfeldern tätig und profitieren von den Vorteilen, die sich aus dieser räumlichen Zusammenarbeit ergeben. In einem Cluster können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und andere Akteure zusammenschließen, um Synergien zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region zu fördern. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkenntnissen können Cluster innovative Ideen hervorbringen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gemeinsam durchführen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern. Innerhalb eines Clusters können Unternehmen von verschiedenen Vorteilen profitieren. Zum einen erleichtert die geographische Nähe den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen. Durch den persönlichen Kontakt und den regelmäßigen Austausch können Innovationen schneller entstehen und erfolgreich umgesetzt werden. Des Weiteren ermöglicht ein Cluster einen einfachen Zugang zu Fachkräften und Talenten, da in der Nähe Bildungseinrichtungen vorhanden sind, die die Ausbildung relevanter Kompetenzen gewährleisten. Dieser Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften fördert die Innovationskraft der Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Clusters bei. Ein weiterer Vorteil eines Clusters sind die verbesserten Möglichkeiten für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten und Dienstleistungen. Durch die Nähe zueinander können Unternehmen kostengünstig auf diese Ressourcen zugreifen, was zu einer Reduzierung der Beschaffungskosten und erhöhter Effizienz führt. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein Cluster eine geografische Konzentration von Unternehmen darstellt, die ähnliche oder verwandte Geschäftsfelder bedienen. Durch den engen Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkräften können Cluster die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern, Innovationen fördern, die regionale Wirtschaft stärken und letztendlich zu nachhaltigem Wachstum führen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit den Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes fundierte Informationen bereitzustellen. In unserem Glossar finden Sie präzise Definitionen, wie die des Clusters, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis für den Markt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen relevante Informationen zu liefern und Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu erleichtern. Wir sind stolz darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte anbieten zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen zu erweitern.prima Ware
"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente. Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als...
Außenwände
Außenwände - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Außenwände sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf externe Risikofaktoren oder ökonomische Bedingungen bezieht, die den Kurs und die Stabilität von...
gemeinsamer Betrieb
Gemeinsamer Betrieb (Joint Operation) ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten zu beschreiben, an denen zwei oder mehrere Unternehmen beteiligt sind und gemeinsame Kontrolle...
Anfangsbedingungen
Anfangsbedingungen: Die Anfangsbedingungen bilden einen entscheidenden Faktor bei der Analyse von Kapitalmärkten und werden insbesondere in der Finanzwelt umfangreich betrachtet. Sie bezeichnen den Zustand und die Gegebenheiten zu Beginn eines bestimmten...
Mineralwassersteuer
Die Mineralwassersteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die auf Mineralwasser erhoben wird. Sie wurde in vielen Ländern als eine bedeutende Finanzierungsquelle für den Staatshaushalt eingeführt. Die Steuer dient dazu,...
Heiratsbeihilfe
"Heiratsbeihilfe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte und Investmentwelt nicht häufig verwendet wird, kann jedoch wichtige steuerliche Auswirkungen auf Investoren haben. Diese Art der Beihilfe bezieht sich auf finanzielle...
Inferenz
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...
Numéraire
Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...
immaterielle Vermögensgegenstände
Immaterielle Vermögensgegenstände sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz und des Portfolios eines Unternehmens. Sie stellen Vermögenswerte dar, die nicht physisch greifbar sind, sondern auf nicht-materiellen Wert basieren. Solche Vermögensgegenstände haben...
Bundeszentralamt für Steuern
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine führende deutsche Behörde, die für die zentrale Verwaltung von Steuern und Abgaben in Deutschland zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums der Finanzen spielt das...

