Chiang-Mai-Initiative Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chiang-Mai-Initiative für Deutschland.
![Chiang-Mai-Initiative Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois This is a sample definition of the term "Chiang-Mai-Initiative" in professional, excellent German with SEO optimization: Die Chiang-Mai-Initiative ist ein multilaterales Abkommen zur Förderung der finanziellen Stabilität in Ostasien.
Dieses Abkommen wurde erstmals im Mai 2000 in Chiang Mai, Thailand, von den Währungsbehörden der zehn ASEAN-Länder und den drei asiatischen Währungsfonds (AMFs) unterzeichnet. Das Hauptziel der Chiang-Mai-Initiative ist es, die Region vor potenziellen Finanzkrisen zu schützen, indem den teilnehmenden Ländern Zugang zu kurzfristigen Swap-Arrangements gewährt wird. Diese Swap-Arrangements ermöglichen es den Ländern, im Falle von Liquiditätsengpässen auf gegenseitiger Basis kurzfristige Kreditlinien anzuzapfen. Durch diese Maßnahme wird das Vertrauen der Märkte gestärkt und die Fähigkeit der Länder verbessert, auf mögliche Krisen angemessen zu reagieren. Die Chiang-Mai-Initiative basiert auf dem Konzept regionaler währungsbezogener Swap-Arrangements und arbeitet eng mit anderen internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammen. Die Initiative hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und im Jahr 2010 eine Kapazität von bis zu 240 Milliarden US-Dollar erreicht. Der Mechanismus der Chiang-Mai-Initiative ergänzt die bestehenden Reservemechanismen der teilnehmenden Länder und fördert die finanzielle Integration und Zusammenarbeit innerhalb der Region. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Finanzstabilität in Ostasien zu sichern. Insgesamt spielt die Chiang-Mai-Initiative eine wichtige Rolle bei der Stärkung der finanziellen Resilienz und der Absicherung gegen potenzielle Krisen in der Region. Durch die Schaffung eines soliden Sicherheitsnetzes und die Zusammenarbeit der teilnehmenden Länder stellt die Initiative sicher, dass die das Wachstum des Kapitalmarktes fördernden Faktoren im Einklang mit der Stabilität stehen. Als Die Herausgeber von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir stolz darauf, solch umfassende Informationen über wichtige Begriffe und Konzepte wie die Chiang-Mai-Initiative bereitstellen zu können, um Investoren in den Kapitalmärkten bestmöglich zu unterstützen.Kapitalverkehrsfreiheit
Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...
mildtätige Zwecke
"Mildtätige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf wohltätige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezeichnet dieser Begriff spezifisch Investitionen, die zu mildtätigen...
Rückzahlungsklausel
Die "Rückzahlungsklausel" ist eine wichtige Vereinbarung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Kreditverträgen zu finden ist. Sie regelt die Bedingungen und Mechanismen für die Rückzahlung des Kapitals an den...
Gewinnanteilschein
Ein Gewinnanteilschein ist ein Finanzinstrument, das von einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird, um ihren Aktionären einen Anteil an den erzielten Gewinnen auszuschütten. Diese Art von Anteilschein wird in der Regel in...
Bewertungsgrundsätze
"Bewertungsgrundsätze" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien, die bei der Einschätzung des Werts von Unternehmen und Finanzinstrumenten angewendet werden. Diese Bewertungsgrundsätze...
nur zur Verrechnung
"Nur zur Verrechnung" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das ausschließlich zur Verrechnungszwecken verwendet wird. Dieser Ausdruck wird im Kapitalmarkt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen...
Erwerbsquote
Erwerbsquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbstätigen Personen an der Gesamtbevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet oder einer Volkswirtschaft. Diese Kennzahl gibt Auskunft über den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung,...
Konfidenzniveau
Konfidenzniveau ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schätzungen oder Hypothesentests zu quantifizieren. Es misst das Vertrauen oder die Sicherheit,...
Pachtverhältnis
Das Pachtverhältnis ist ein rechtliches Arrangement, bei dem eine Partei, der sogenannte Pächter, das Recht erhält, eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Grundstück für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und...
UMPLIS
UMPLIS steht für "Unternehmensbeteiligungen und Langfristige Investitionsstrategien" und ist ein Begriff, der speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website...