Carry Back Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Carry Back für Deutschland.
Carry Back (Rücktragsoption) Die Carry-Back-Option, auch als Rücktragsoption bezeichnet, ist ein Instrument der steuerlichen Verlustverrechnung, das es einem Unternehmen ermöglicht, Verluste aus vergangenen Jahren mit bereits versteuerten Gewinnen aus Vorjahren zu verrechnen.
Dieser Mechanismus bringt Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte erhebliche Vorteile, insbesondere bei schwankenden Gewinnen und Verlusten. Das Carry-Back-Konzept basiert auf der Idee, dass Gewinne und Verluste eines Unternehmens nicht gleichmäßig über die Jahre verteilt sind. Es kann vorkommen, dass in einem Jahr erhebliche Verluste verbucht werden, während in anderen Jahren erhebliche Gewinne erzielt werden. Durch die Carry-Back-Option können Unternehmen diese Hochs und Tiefs berücksichtigen und ihre steuerliche Belastung effektiv minimieren. Die Carry-Back-Option ermöglicht es einem Unternehmen, Verluste aus dem aktuellen Steuerjahr in Vorjahren zu tragen und damit bereits auf Gewinne in der Vergangenheit gezahlte Steuern teilweise oder vollständig zurückzufordern. Dies geschieht durch die Anpassung der steuerlichen Gewinne in den Vorjahren und die Neuberechnung der bereits gezahlten Steuern unter Berücksichtigung der Verluste aus dem aktuellen Jahr. Für Unternehmen kann diese Option eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder bei Umstrukturierungen. Durch die Möglichkeit, bereits gezahlte Steuern zurückzuerhalten, kann das Unternehmen seine Liquidität verbessern und möglicherweise weitere Investitionen oder Schuldenrückzahlungen tätigen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die konkreten Regelungen für das Carry-Back je nach Land und Rechtssystem unterschiedlich sein können. Daher sollten Unternehmen sorgfältig die steuerlichen Bedingungen und Möglichkeiten in ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit prüfen, um die Vorteile des Carry-Back-Konzepts optimal zu nutzen. Mit Eulerpool.com können Sie sich umfassend über alle Aspekte des Carry-Back informieren und Ihre Kenntnisse zu diesem Thema vertiefen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bieten wir Ihnen eine umfangreiche und professionell kuratierte Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und haben die Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Effekten
Effekten sind Wertpapiere, die auf dem Kapitalmarkt gehandelt werden. Dabei umfasst der Begriff Effekten eine breite Palette von Finanzinstrumenten, darunter Aktien, Anleihen, Fonds, Optionen und Derivate. Diese Anlageklassen bieten Investoren...
Eucken
Eucken ist ein grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Wilhelm Eucken entwickelt wurde. Es kann als eine Ausprägung des Ordoliberalismus angesehen werden, einer Schule der Wirtschaftstheorie, die den...
Input
Eingabe Die Eingabe ist ein grundlegender Schritt im Datenverarbeitungsprozess, bei dem das Benutzersystem Informationen in ein Computerprogramm oder eine Datenbank eingibt, um bestimmte Aktionen oder Berechnungen auszulösen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Rententafeln
Rententafeln sind Tabellen, die verwendet werden, um die statistische Lebenserwartung und das Sterberisiko einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu berechnen. Im Bereich der Kapitalmärkte sind Rententafeln ein wichtiger Bestandteil bei der Bewertung...
ISE
ISE steht für "International Securities Exchange" und ist eine der führenden elektronischen Börsen weltweit. Diese Börse wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Die ISE...
lexikografische Auswahlregel
Die lexikografische Auswahlregel ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das bei der Analyse von Entscheidungsproblemen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Methode, bei der Entscheidungen anhand einer Rangliste von Entscheidungsmerkmalen...
Telefongebühren
Telefongebühren sind Kosten, die bei der Nutzung von Telefonleitungen oder -netzen entstehen. Sie umfassen sowohl die Tarife für Anrufe als auch Gebühren für Zusatzdienste wie Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen. Eine genaue...
Ostrom
Titel: Ostrom - Ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Hauptüberschrift (H1): Ostrom - Nachhaltige Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Einleitung: Ostrom ist ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung, das in den Kapitalmärkten angewendet...
APQLI
APQLI steht für Aggregate Private and Quasi-Liquid Investments (dt. private und quasiflüssige Anlagen auf Aggregatbasis) und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Privat- und Quasiliquid-Investitionen in Portfolios. Diese...
Sozialethik
Sozialethik ist ein Konzept der Ethik, das sich mit den sozialen Aspekten von wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten befasst. Es beinhaltet die Anwendung ethischer Prinzipien auf soziale Fragen und Herausforderungen im...