Call Money Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Call Money für Deutschland.
Call-Geld ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten und Geldmärkten verwendet wird.
Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut an einen Investor oder eine Organisation vergeben wird. Dieser Kredit ist in der Regel von kurzer Laufzeit und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe oder zur Finanzierung von Geschäftstätigkeiten. Das Call-Geld wird oft auch als Tagesgeld bezeichnet, da es in der Regel für einen Zeitraum von einem Tag vergeben wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer das Darlehen am darauffolgenden Tag zurückzahlen muss. In einigen Fällen kann die Laufzeit des Call-Geldes jedoch auch länger sein, dies hängt von den Vereinbarungen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer ab. Der Zinssatz für Call-Geld wird häufig anhand des Geldmarktzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, berechnet. Dieser Zinssatz kann je nach Angebot und Nachfrage auf dem Geldmarkt sowie der Bonität des Kreditnehmers schwanken. In der Regel ist der Zinssatz für Call-Geld niedriger als für langfristige Kredite oder andere Arten von Finanzierungen. Call-Geld bietet den Vorteil der Flexibilität, da es kurzfristig verfügbar ist und schnell zurückgezahlt werden kann. Es ermöglicht den Investoren, schnell auf kurzfristige Finanzbedürfnisse zu reagieren und ihre Liquidität effizient zu verwalten. Darüber hinaus kann Call-Geld als sicherere Anlageform angesehen werden, da es in der Regel von hoch angesehenen Finanzinstituten vergeben wird. Insgesamt ist Call-Geld ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bietet Investoren eine flexible Finanzierungsoption. Es ist wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass es den individuellen Anforderungen und Zielen des Kreditnehmers entspricht. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet umfassende Informationen und Ressourcen, um Investoren bei der Bereicherung ihres Wissens zu unterstützen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Traditionspapiere
Traditionspapiere sind in der Finanzwelt ein bedeutender Begriff, der sich auf Wertpapiere mit langjähriger Geschichte und etabliertem Ruf bezieht. Diese Papiere werden oft von Unternehmen und Regierungen ausgegeben, um Kapital...
reziprokes Konto
Reziprokes Konto ist ein spezifisches Finanzinstrument, das im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen Anlegern und Unternehmen zu gestalten. Es stellt eine Vereinbarung dar, bei der Anleger...
Mengenfixierung
Mengenfixierung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich insbesondere auf die Aktienmärkte und den Handel mit Wertpapieren bezieht. Bei der Mengenfixierung handelt es sich um eine Strategie, bei der...
Wertrechte
Wertrechte sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnen Finanzinstrumente, die dem Inhaber einen Anspruch auf einen bestimmten Wert verleihen. Diese Rechte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise...
Beleihungsauslauf
Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...
variabler Kurs
Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...
Absatzmarktforschung
"Absatzmarktforschung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investitionsmanagements von großer Bedeutung ist. Diese Fachdisziplin befasst sich mit der systematischen Analyse und Untersuchung von Absatzmärkten, um fundierte...
Sortenwechselkosten
Sortenwechselkosten: Definition, Bedeutung und Einfluss auf die Kapitalmärkte Sortenwechselkosten sind Gebühren oder Kosten, die beim Wechseln von einer Währung in eine andere anfallen. In den internationalen Finanzmärkten spielen Sortenwechselkosten eine wichtige...
Wohlfahrtsstaat
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com den Anspruch, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...
Sondereinzelkosten der Fertigung
"Sondereinzelkosten der Fertigung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell in der Buchhaltung und Kostenrechnung verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf besondere, individuelle Kosten, die bei der...

