CPM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPM für Deutschland.
CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis für tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt.
Es handelt sich hierbei um eine beliebte Methode, um die Kosten für Online-Werbung zu bestimmen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu bewerten. Die Berechnung des CPM-Werts erfolgt, indem die Gesamtkosten der Werbekampagne durch die Anzahl der Tausend Impressionen geteilt werden. Das Ergebnis wird dann mit 1000 multipliziert, um den Preis pro tausend Impressionen zu ermitteln. Diese Maßeinheit ermöglicht es Werbetreibenden, die Kosten ihrer Online-Werbung zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. CPM wird häufig in Programmatic Advertising verwendet, einem automatisierten System zur Schaltung von Online-Anzeigen. Werbetreibende bieten einen Maximalpreis für tausend Impressionen und das System entscheidet in Echtzeit, welche Werbeanzeigen ausgespielt werden. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Ausspielung von Anzeigen an relevante Zielgruppen, basierend auf Daten wie demographischen Merkmalen oder Interessen. Die Verwendung von CPM hat für Werbetreibende eine Reihe von Vorteilen. Zum einen bietet es eine hohe Transparenz hinsichtlich der Kosten der Werbekampagnen. Werbetreibende können genau kontrollieren, wie viel sie pro tausend Impressionen in ihrer Zielgruppe ausgeben möchten. Dies ermöglicht eine bessere Budgetierung und Kostenkontrolle. Darüber hinaus ermöglicht CPM eine genauere Bewertung der Wirksamkeit der Werbekampagnen. Durch die Überwachung der Anzahl der Impressionen und das Verhältnis von Impressionen zu Klicks oder Conversions können Werbetreibende den Erfolg ihrer Kampagnen messen und Optimierungen vornehmen. Dies trägt dazu bei, den Return on Investment (ROI) zu steigern und die Effektivität der Werbeausgaben zu maximieren. In einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld ist die Verwendung des CPM als Kennzahl für Online-Werbung unerlässlich. Durch die Berücksichtigung von CPM können Werbetreibende fundierte Entscheidungen treffen und ihre Werbekampagnen effektiver gestalten. Es ermöglicht eine transparente Preisgestaltung und eine genauere Erfolgsmessung, was zu einer optimierten Nutzung des Werbebudgets führt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren und Fachleute der Kapitalmärkte mit hochwertigem Fachwissen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen für eine Vielzahl von Finanzbegriffen, darunter der CPM. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden ständig aktualisiert und sind frei zugänglich, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu vertiefen.Zeichnen
Als führende Quelle für Investoren und Finanzprofis hat Eulerpool.com das Ziel, das größte und beste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger zu schaffen. In diesem einzigartigen Nachschlagewerk werden Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien,...
zweigleisiger Vertrieb
Zweigleisiger Vertrieb ist ein Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird und auf die Strategie einer Organisation oder eines Unternehmens hinweist, Produkte oder Dienstleistungen parallel über mehrere Vertriebskanäle anzubieten. Im...
Celler Kefauver Act
Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...
AHK
AHK steht für "Auslandshandelskammer" und ist eine bedeutende Institution für den internationalen Handel und Investitionen. Diese Organisationen fungieren als Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft im Ausland und unterstützen deutsche Unternehmen bei...
Betriebsformen des Handels
Betriebsformen des Handels sind verschiedene organisatorische Strukturen, innerhalb derer Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten durchgeführt werden können. Diese Formen bestimmen, wie der Handel organisiert und ausgeführt wird, und beeinflussen die Art...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...
Evolutionärer Algorithmus
Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht. Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination,...
Fusionen und Übernahmen
Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und Finanzwelt. M&A bezieht sich auf die Prozesse, bei denen Unternehmen sich zusammenschließen oder eine Firma eine...
Bundesanstalt für Arbeit
Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...
Hochfrequenzhandel
Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen. HFT...

