Bundesverwaltungsamt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesverwaltungsamt für Deutschland.

Bundesverwaltungsamt Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine bundesunmittelbare obere Bundesbehörde in Deutschland, die für vielfältige Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Personalmanagements zuständig ist.

Das Amt erfüllt wichtige Funktionen in den Bereichen Aufgabenübertragung, Personalgewinnung, Ressourcenmanagement und Dienstleistungserbringung für den Bund. Als Koordinations- und Serviceeinrichtung unterstützt das Bundesverwaltungsamt alle Bundesressorts bei der effizienten und reibungslosen Durchführung ihrer Verwaltungsaufgaben. Hierzu gehört beispielsweise die Übertragung von Aufgaben des Bundes auf die Landes- und Kommunalverwaltungen sowie auf europäische und internationale Organisationen. Das Amt koordiniert und überwacht die Umsetzung dieser Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Darüber hinaus ist das Bundesverwaltungsamt auch für das Personalmanagement des Bundes zuständig. Es entwickelt Strategien zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sorgt für eine effiziente Personalverwaltung und stellt sicher, dass die Beschäftigten des Bundes ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Hierzu gehören unter anderem die Bereiche Personalplanung, Personalentwicklung, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen. Als wichtige Schnittstelle zwischen Bund und Verwaltung unterstützt das BVA auch die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Es entwickelt Konzepte und Strategien zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen und unterstützt die Einführung moderner IT-Systeme und digitaler Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. Durch sein breites Aufgabenspektrum und seine Kompetenzen ist das Bundesverwaltungsamt ein unverzichtbarer Akteur bei der Umsetzung staatlicher Aufgaben und der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Handelsbriefe

Handelsbriefe sind rechtliche und bindende Dokumente, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Abwicklung von Geschäften...

Energiegesellschaften

"Energiegesellschaften" sind Unternehmen, die in der Energiebranche tätig sind und sich auf die Herstellung, den Vertrieb und die Bereitstellung von Energie spezialisiert haben. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette von...

ANSI

ANSI (American National Standards Institute) ist eine standardisierte Organisation, die Normen und Richtlinien für verschiedene Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie wurde 1918 gegründet und ist eine der renommiertesten...

lineare Liste

Die lineare Liste ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Verwaltung von Elementen verwendet wird. Sie wird auch als sequentielle Liste oder gerade Liste bezeichnet und stellt eine geordnete...

Konzession

Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....

Eigenleistungen

"Eigenleistungen" bezieht sich auf die Eigenbeiträge oder Eigenleistungen eines Unternehmens bei der Durchführung von Bau- oder Investitionsprojekten. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Finanzierung von Bauprojekten verwendet, insbesondere...

virtuelles Kaufhaus

Virtuelles Kaufhaus – Definition im Kapitalmarktlexikon In diesem umfassenden Kapitalmarktlexikon widmen wir uns dem Begriff des "virtuellen Kaufhauses". Dieser Terminus ist von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Entwicklung im Handelsumfeld...

KWKG

KWKG - Definition und Bedeutung KWKG steht für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, welches in Deutschland zur Förderung von Anlagen zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme dient. Das Gesetz wurde erstmals im...

Gap

Die Definition von "Gap" im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf eine Kurslücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen. Ein Gap tritt auf, wenn der Eröffnungskurs eines Finanzinstruments signifikant von dem vorherigen...

Einfuhrsendung

"Einfuhrsendung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und beschreibt eine Sendung von Waren, die in ein bestimmtes Land eingeführt wird. Diese Sendung unterliegt den Zollbestimmungen des Ziellandes...