Box-Cox-Transformation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Cox-Transformation für Deutschland.

Box-Cox-Transformation Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Box-Cox-Transformation

Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten.

Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in den 1960er Jahren entwickelt haben. Die Box-Cox-Transformation wird häufig angewendet, um die Varianz in den Daten zu stabilisieren oder die Normalverteilung zu erreichen. Sie ist besonders nützlich, wenn lineare Modelle verwendet werden sollen, da viele dieser Modelle die Annahme einer Normalverteilung der Daten erfordern. Das Verfahren der Box-Cox-Transformation besteht darin, einen Parameter (λ) zu schätzen, der die beste Transformation der Daten liefert. λ kann jeden Wert annehmen, einschließlich negativer Werte, wobei verschiedene Werte unterschiedliche Transformationen bedeuten. Ein λ-Wert von 0 entspricht einer logarithmischen Transformation, während ein Wert von 1 keine Transformation bedeutet. Die Schätzung des optimalen λ-Wertes erfolgt oft durch Maximierung der maximalen Wertabweichung oder durch Minimierung der Varianz der transformierten Daten. Es gibt verschiedene Methoden zur Schätzung von λ, darunter Maximum-Likelihood-Schätzung und die Methode des Profil-Likelihoods. Die Box-Cox-Transformation kann auf verschiedene Arten angewendet werden, einschließlich der Transformation der gesamten Datensatzes oder nur einer bestimmten Variable. Sie ist nicht auf eine bestimmte Verteilung der Daten beschränkt und kann daher vielseitig in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt werden. In der Praxis kann die Box-Cox-Transformation dazu beitragen, Verzerrungen zu korrigieren, die aufgrund von Nicht-Normalverteilung in den Daten auftreten können. Sie ermöglicht eine bessere Anpassung an statistische Modelle und verbessert die interpretierbaren Ergebnisse von Regressionen und anderen analytischen Ansätzen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Nebentätigkeit

Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...

Mittelstandsanleihen

Mittelstandsanleihen sind Anleihen, die von mittelständischen Unternehmen begeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel nicht so groß wie die Blue-Chip-Unternehmen, die im DAX gelistet sind, sondern haben eine Marktkapitalisierung...

Pfandleih-Anstalt

Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt. Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der...

Feedback Value

Feedback Value (deutscher Begriff: Rückkopplungswert) bezieht sich auf eine Kennzahl oder eine messbare Größe, die den Einfluss von Rückmeldungen auf den Wert einer bestimmten Investition oder eines Finanzinstruments in den...

GZD

"GZD" steht für "Geburtstagsgeld-Zertifikat", ein Finanzinstrument, das in der Welt der Anleihemärkte weitverbreitet ist. Ein GZD ist eine Art von Anleihe, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben wird...

Familienaktiengesellschaften

Definition: Familienaktiengesellschaften (Family Stock Corporations) Familienaktiengesellschaften, also known as Family Stock Corporations, refer to a particular form of corporate structure prevalent in German-speaking countries. These entities are characterized by their unique...

Financial Auditing

Finanzprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Unternehmensführung. Sie ist ein Verfahren, bei dem eine unabhängige Prüfung und Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen, der Buchhaltungssysteme und der finanziellen Prozesse...

Belegschaftshandel

Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...

Betriebsübergang

Der Begriff "Betriebsübergang" wird im Rahmen des Arbeitsrechts verwendet und beschreibt die Übertragung eines Unternehmens oder eines Betriebsteils von einem Arbeitgeber auf einen anderen. Dieser Rechtsakt kann in verschiedenen Situationen...

income expenditure model

Das Income-Expenditure-Modell, auch bekannt als Einkommen-Ausgaben-Modell, ist ein grundlegendes Konzept in der makroökonomischen Analyse, das die Wechselwirkungen zwischen Einkommen, Konsumausgaben und Sparen untersucht. Dieses Modell ermöglicht es, die Maßnahmen zur...