Blue-Ocean-Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blue-Ocean-Strategie für Deutschland.

Blue-Ocean-Strategie Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Blue-Ocean-Strategie

Die Blue-Ocean-Strategie ist eine innovative Geschäftsstrategie, die darauf abzielt, neue Märkte zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Die Konzeption dieser Strategie beruht auf dem gleichnamigen Buch "Blue Ocean Strategy" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne. In dieser Strategie geht es darum, sich von der traditionellen, wettbewerbsintensiven "roten Ozean"-Denkweise zu verabschieden und sich stattdessen auf unerschlossene Gewässer zu konzentrieren, die als "blaue Ozeane" bezeichnet werden. Um eine Blue-Ocean-Strategie zu implementieren, identifizieren Unternehmen zunächst ungenutzte Marktsegmente oder schaffen vollständig neue Märkte. Dies ermöglicht es ihnen, die Konkurrenz zu umgehen und einzigartige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Im Gegensatz zur traditionellen Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen um begrenzte Marktanteile kämpfen, ermöglicht die Blue-Ocean-Strategie die Schaffung eines Marktes ohne direkte Konkurrenz, was zu höheren Gewinnmargen führt. Ein Schlüsselaspekt der Blue-Ocean-Strategie besteht darin, Mehrwert für Kunden zu schaffen, indem innovative Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden. Durch die Einführung einzigartiger Merkmale und Funktionen können Unternehmen ihren Kunden einen eindeutigen Nutzen bieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung führt. Diese strategische Ausrichtung ermöglicht es Unternehmen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Bei der Umsetzung einer Blue-Ocean-Strategie sind Unternehmen oft gefordert, bestehende Denkmuster in Frage zu stellen und radikale Veränderungen vorzunehmen. Dies erfordert ein hohes Maß an Innovationskraft und eine Kultur der kreativen Zusammenarbeit, um neue Ideen zu entwickeln und effektiv umzusetzen. Die Blue-Ocean-Strategie hat in verschiedenen Branchen weltweit Erfolge erzielt, da sie Unternehmen ermöglicht, die traditionellen Grenzen des Wettbewerbs zu überschreiten und neue, ergiebige Marktchancen zu nutzen. Durch die Anwendung dieser Strategie können Unternehmen ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit verbessern und den Wettbewerb weitgehend umgehen. Als führendes Online-Portal für Finanzforschung und Wirtschaftsnachrichten ist Eulerpool.com Ihre Quelle für erstklassige Informationen zu Anlagemärkten. Entdecken Sie unser umfangreiches Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, das Definitionen, Zusammenhänge und vertiefende Artikel zu einer Vielzahl von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unsere Beschreibungen sind professionell verfasst, umfassen technische Terminologie und garantieren eine hohe Informationsqualität. Tauchen Sie ein in die Welt der Blue-Ocean-Strategie und erweitern Sie Ihr Verständnis für innovative Geschäftsstrategien.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kapazitätserweiterungseffekt

Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...

Cash Recovery Rate

Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...

Einheitswert

Einheitswert ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den objektiven Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks für steuerliche Zwecke zu bestimmen. Der Einheitswert basiert auf dem Bewertungsverfahren der...

Verunglimpfung

Definition: Die Verunglimpfung ist ein rechtlicher Begriff, der eine schädliche Handlung beschreibt, bei der jemand absichtlich den Ruf oder das Ansehen einer Person, eines Unternehmens oder eines Produkts auf negative Weise...

Kostentabelle für Zivilprozesse

Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...

Shift-Share-Analyse

Die Shift-Share-Analyse, auch bekannt als Verschiebungs-Analyse, ist eine statistische Methode, die in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um das relative Wachstum einer bestimmten Region, Branche oder eines bestimmten Unternehmens...

wettbewerbsbeschränkende Strategien

Definition: Wettbewerbsbeschränkende Strategien Wettbewerbsbeschränkende Strategien sind Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wettbewerb in einem bestimmten Markt einzuschränken oder zu kontrollieren. Diese Strategien werden häufig von Unternehmen angewandt, um...

MAI

MAI steht für "Markt für Alternative Investmentfonds" und bezieht sich auf einen spezifischen Markt in Deutschland für Anlageprodukte, die nicht in herkömmliche Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren. Stattdessen...

Trading Period

Handelsperiode Die Handelsperiode bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten an den Kapitalmärkten stattfindet. Sie ist ein wichtiger Begriff für Anleger, die in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Schock

Titel: Der Schock in den Kapitalmärkten - Eine professionelle Definition Beschreibung: Ein Schock in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine plötzliche und signifikante Störung oder Veränderung, die zu erheblichen negativen Auswirkungen auf...