Bestimmungskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmungskauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bestimmungskauf ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Wertpapierkaufs.
Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen bezeichnet der Bestimmungskauf den Akt des Erwerbs von Wertpapieren, bei dem der Käufer spezifische Bedingungen und/oder Einschränkungen festlegt, die den Zweck und die Verwendung der erworbenen Wertpapiere regeln. Der Bestimmungskauf ermöglicht es dem Käufer, die erworbenen Wertpapiere für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung zu nutzen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Wertpapiere für eine bestimmte Anlagestrategie oder zur Erfüllung bestimmter Anlageziele verwendet werden. Der Käufer hat in diesem Fall die volle Kontrolle über die Verwendung der Wertpapiere und kann diese entsprechend seinen individuellen Anforderungen einsetzen. Eine der häufigsten Anwendungen des Bestimmungskaufs im Bereich des Kapitalmarktes liegt in der Einrichtung von Investment- oder Hedgefonds. Hier legt der Fondsmanager bestimmte Anlagestrategien und -ziele fest und erwirbt Wertpapiere entsprechend diesen Vorgaben. Dieser Prozess ermöglicht es dem Fondsmanager, das Portfolio des Fonds nach den spezifischen Anforderungen des Fonds und der Anleger zu gestalten und gleichzeitig die Risiken zu steuern. Der Bestimmungskauf unterscheidet sich von anderen Arten des Wertpapierkaufs, bei denen der Käufer keine spezifischen Anforderungen oder Restriktionen festlegt. Bei einem Bestimmungskauf sind die Bedingungen und Einschränkungen des Käufers bindend und müssen von der Gegenpartei akzeptiert werden. Dies stellt sicher, dass der Käufer die Wertpapiere gemäß den festgelegten Bedingungen nutzen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Bestimmungskauf auch mit gewissen Risiken verbunden sein kann. Da der Käufer spezifische Anforderungen festlegt, besteht das Risiko, dass die Wertpapiere nicht den Erwartungen oder Zielen des Käufers entsprechen. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Überprüfung der Bedingungen und Einschränkungen des Bestimmungskaufs von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Wertpapiere den gewünschten Zweck erfüllen. Bei Capital Markets Glossary, dem führenden Lexikon für Investorinnen und Investoren in Kapitalmärkten, finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Begriffen wie Bestimmungskauf. Unser Glossar bietet umfassende Erklärungen und Definitionen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar möchten wir Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienforschung. Unser umfangreiches Glossar ermöglicht es Ihnen, Zugang zu Informationen zu erhalten, die für Investoren in Kapitalmärkten unverzichtbar sind. **Hinweis:** Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu gewährleisten, wurde der Begriff "Bestimmungskauf" mehrmals im Text verwendet. Dies trägt dazu bei, dass unsere Definition von Suchmaschinen besser erkannt wird und von Investoren leichter gefunden werden kann, die Informationen zu diesem spezifischen Begriff suchen.Trickle-down-Effekte
Trickle-down-Effekte, auch bekannt als Nachfluss-Effekte, beziehen sich auf den ökonomischen Prozess, bei dem wirtschaftliche Vorteile oder Veränderungen bei den oberen Einkommens- und Vermögensschichten allmählich auf die unteren Einkommensschichten übertragen werden....
internationale Betriebswirtschaftslehre
Die "internationale Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich, der sich mit den Prinzipien des globalen Geschäfts auseinandersetzt. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen Unternehmen auf internationalen...
Wandelanleihen
Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...
Nationales Waffenregister
Nationales Waffenregister - Definition und Bedeutung Das Nationale Waffenregister (NWR) ist eine zentrale Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über den Besitz, die Überlassung und den Handel von Schusswaffen...
Neomerkantilismus
Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz...
Planungsüberprüfungsausschuss
Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie. Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um...
Rohstoffkartell
Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle. Ein Rohstoffkartell besteht aus...
Zeitarbeit
Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...
Staffelung von Plänen
Staffelung von Plänen ist eine wichtige strategische Methode, die von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um ihre Anlageentscheidungen zu planen und ihr Risiko zu steuern. Diese Planungsstrategie umfasst die schrittweise Verteilung von...
Preisüberhöhung
Preisüberhöhung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zustand oder die Handlung zu beschreiben, bei der der Preis eines Finanzinstruments über seinen realistischen oder gerechtfertigten Wert...