Beitragszusage mit Mindestleistung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beitragszusage mit Mindestleistung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beitragszusage mit Mindestleistung (englisch: Defined Contribution Plan with Minimum Benefit) ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer regelmäßige Beiträge in einen Vorsorgevertrag einzahlen und im Gegenzug nach bestimmten Kriterien eine Mindestleistung garantiert wird.
Diese Vorsorgeoption, die vor allem in Deutschland beliebt ist, ermöglicht es Arbeitnehmern, aktiv in ihre Altersvorsorge einzuzahlen und von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Im Rahmen einer Beitragszusage mit Mindestleistung bestimmt der Arbeitgeber lediglich den festgelegten Beitrag, den er in die Altersvorsorge des Arbeitnehmers einzahlt. Anders als bei anderen Altersvorsorgeplänen, wie etwa einer Direktzusage oder einer Unterstützungskasse, besteht kein steigendes Pensionsrisiko für den Arbeitgeber. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber eine klare Begrenzung seiner finanziellen Verpflichtungen hat. Der Arbeitnehmer profitiert von der Beitragszusage mit Mindestleistung durch die Flexibilität bei der Höhe der Eigenbeteiligung und der damit verbundenen Steuerersparnis. Innerhalb gesetzlicher Grenzen kann der Arbeitnehmer selbst bestimmen, wie viel er in seine Altersvorsorge investieren möchte. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das angesparte Vermögen des Arbeitnehmers in einem separaten Vorsorgevermögen verwaltet wird und somit auch bei Insolvenz des Arbeitgebers geschützt ist. Die Beitragszusage mit Mindestleistung ist ideal für Arbeitnehmer, die eine gewisse Flexibilität bei der Altersvorsorge wünschen und ihre eigenen Beiträge steuern möchten. Da das Altersvorsorgevermögen am Kapitalmarkt investiert wird, unterliegt es gewissen Risiken. Es ist daher wichtig, die Anlagestrategie sorgfältig zu planen und regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Verluste zu minimieren. Die Beitragszusage mit Mindestleistung ist eine attraktive Altersvorsorgeoption für Arbeitnehmer, da sie mehr Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft bietet. Sie ermöglicht es, individuelle Vorsorgepläne zu erstellen, von steuerlichen Vorteilen zu profitieren und gleichzeitig ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten.Wiederholungsgefahr
Wiederholungsgefahr, übersetzt als "risk of repetition" oder "likelihood of recurrence", ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit,...
Omni-Channel-Management
Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...
Immunisierungsstrategie
Immunisierungsstrategie ist eine weitverbreitete Anlagestrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihr Portfolio vor den potenziellen Auswirkungen von Zinsschwankungen zu schützen. Sie wird in der Regel bei festverzinslichen Anlagen wie...
Subventionsbetrug
Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...
betriebsbedingtes Kapital
Definition: Betriebsbedingtes Kapital Betriebsbedingtes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanziellen Mittel zu beschreiben, die für den normalen Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens erforderlich...
unentgeltliche Übertragung
Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...
Schadenrückversicherung
Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...
Phillips
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote. Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und...
EPC
"EPC" steht für "Efficient Portfolio Construction" und bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Portfoliokonstruktion für Anleger in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezeichnet EPC eine Technik, bei der die...
Erdüberlastungstag
"Erdüberlastungstag" bezieht sich auf den jährlichen Earth Overshoot Day, welcher das Datum darstellt, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen innerhalb eines...