Eulerpool Premium

Basler Übereinkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basler Übereinkommen für Deutschland.

Basler Übereinkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht.

Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Basel, Schweiz, verabschiedet. Das Übereinkommen legt strengere Kontrollen und Vorschriften für den Export, die Einfuhr und die Entsorgung gefährlicher Abfälle fest. Das Basler Übereinkommen hat das Ziel, den Umweltschutz zu fördern und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem es den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle reguliert. Es enthält detaillierte Vorschriften für die Identifizierung, Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation dieser Abfälle. Das Übereinkommen verlangt auch von den Vertragsparteien die Einrichtung geeigneter Anlagen zur sicheren Entsorgung oder Wiederverwertung dieser Abfälle. Ein besonders wichtiger Aspekt des Basler Übereinkommens ist das Verbot des Exports gefährlicher Abfälle in Länder, die nicht über die technischen oder rechtlichen Kapazitäten zur sicheren Entsorgung verfügen. Dieses Verbot, bekannt als das "Verbot des Endes der Kontrolle", zielt darauf ab, den Missbrauch des internationalen Handels mit gefährlichen Abfällen zu verhindern und die Umweltverschmutzung in Entwicklungsländern zu reduzieren. Das Basler Übereinkommen sieht auch die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien vor, um technische Assistenzen zu leisten, die Kapazitäten zur sicheren Entsorgung gefährlicher Abfälle aufzubauen und Informationen über bewährte Verfahren auszutauschen. Es fördert auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Abfällen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung. Insgesamt spielt das Basler Übereinkommen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des grenzüberschreitenden Handels mit gefährlichen Abfällen. Es trägt zur Sicherstellung der Umweltintegrität und des Schutzes der menschlichen Gesundheit bei, indem es strengere Kontrollen und Vorschriften für den Transport und die Entsorgung gefährlicher Abfälle einführt. Als internationales Abkommen hat es einen großen Einfluss auf die weltweiten Bemühungen zur Bewältigung der Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Abfällen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Absatzerwartungen

Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...

Pensumlohn

Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...

Zufallsschwankung

Zufallsschwankung ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf unvorhersehbare Veränderungen von Wertpapierpreisen oder Renditen bezieht. Diese Schwankungen werden oft als natürlicher Ausdruck des zugrunde liegenden Marktsystems betrachtet und...

Konsortialgeschäfte

Konsortialgeschäfte sind eine Form der Kapitalmarkttransaktionen, die von einer Gruppe von Finanzinstitutionen durchgeführt wird. Bei solchen Geschäften kommt es zu einem Zusammenschluss von mehreren Banken oder Investoren, die gemeinsam ein...

Bestandsgrößen

"Bestandsgrößen" ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die quantitative Darstellung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse...

Prototyp

Ein Prototyp ist eine frühe Version oder ein Modell eines Produkts, das entwickelt wurde, um seine Funktionalität und Eigenschaften zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff Prototyp...

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...

Zollgebiet

Im Bereich des internationalen Handels und der Zollvorschriften spielt das Konzept des Zollgebiets eine bedeutende Rolle. Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Zollvorschriften, Steuersysteme und Handelspolitiken...

Graphologie

Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten Graphologie ist eine Disziplin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Persönlichkeitsmerkmale anhand der Handschrift eines Individuums zu analysieren. Sie untersucht die grafischen und strukturellen...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...