Availability Doctrine Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Availability Doctrine für Deutschland.
Die Verfügbarkeitsdoktrin ist ein rechtlicher Grundsatz, der den Schutz von Vermögenswerten und Investitionen in den Kapitalmärkten gewährleistet.
Diese Doktrin gilt insbesondere im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Sie besagt, dass Vermögenswerte, die den Gläubigern zur Verfügung stehen, als Sicherheit für die Rückzahlung von Schulden dienen können. Gemäß der Verfügbarkeitsdoktrin können Gläubiger auf die Vermögenswerte des Schuldners zugreifen, wenn dieser seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt. Dies bedeutet, dass im Fall einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners die Gläubiger das Recht haben, die verfügbaren Vermögenswerte einzuziehen, um ihre Forderungen zu bedienen. Die Verfügbarkeitsdoktrin spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Investoren nutzen diese Doktrin, um das Risiko einer Anleihe zu bewerten und festzustellen, ob die Vermögenswerte des Emittenten ausreichen, um die Schulden zurückzuzahlen. Je geringer das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Emittenten ist, desto höher ist in der Regel die Bewertung der Anleihe durch Investoren. In Bezug auf Kredite gewährleistet die Verfügbarkeitsdoktrin die Möglichkeit der Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners als Sicherheit für die Kreditgeber. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer seine Kreditverpflichtungen erfüllt, da er sonst das Risiko hat, seine Vermögenswerte zu verlieren. Die Verfügbarkeitsdoktrin ist auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung. In diesem Fall bezieht sie sich auf die Fähigkeit der Anleger, auf ihre digitalen Vermögenswerte zugreifen zu können. Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Kryptowährungen ist wesentlich für das Vertrauen der Anleger in den Kryptomarkt. Insgesamt trägt die Verfügbarkeitsdoktrin dazu bei, die Rechte der Gläubiger und Investoren in den Kapitalmärkten zu schützen. Durch die Betonung der Verfügbarkeit von Vermögenswerten wird das Vertrauen der Marktteilnehmer gestärkt und die Funktionsweise der Märkte effizienter gestaltet.Wirtschaftsstrafkammer
Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...
Draufgabe
Definition of "Draufgabe" in German: Die Draufgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. In der Finanzwelt wird sie auch als "Bonus"...
Bremain
"Bremain" ist ein Begriff von großer Bedeutung in Bezug auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, auch bekannt als "Brexit". Es bezieht sich auf die Haltung von...
Lagefinanzamt
Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...
Vergabeverordnung (VgV)
Die Vergabeverordnung (VgV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die öffentliche Auftragsvergabe regelt. Sie wurde entwickelt, um ein transparentes und wettbewerbsorientiertes Verfahren für die Vergabe von Aufträgen im öffentlichen...
Mehrwertdienste-Rufnummer
"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird. Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die...
Streikeinsatz von Beamten
Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....
Relevanzprinzip
Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...
Deutscher Journalisten-Verband e.V.
Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...
Zeitungsartikel
Zeitungsartikel Definition: Ein Zeitungsartikel bezieht sich auf einen schriftlichen Bericht oder eine Nachricht, die in gedruckter Form in einer Zeitung veröffentlicht wird. Dieses Medium dient als wichtige Informationsquelle für Investoren...