Eulerpool Premium

Asset Deal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Deal für Deutschland.

Asset Deal Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Asset Deal

Ein Asset Deal ist eine Transaktion im Rahmen eines Unternehmenskaufs, bei dem das Zielunternehmen seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf einen Käufer überträgt.

Im Gegensatz zu einem Share Deal, bei dem Anteile an einer Gesellschaft erworben werden, erwirbt der Käufer eines Asset Deals einzelne Vermögenswerte des Zielunternehmens. Der Asset Deal kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art und Umfang der betroffenen Vermögenswerte. Dabei können sowohl immaterielle Vermögenswerte wie Patente, Urheberrechte und Markenrechte als auch materielle Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen und Ausrüstungen übertragen werden. Auch Verträge, Lizenzen, Warenbestände und Kundendaten können Gegenstand eines Asset Deals sein. Ein Asset Deal bietet sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer gewisse Vorteile. Der Käufer kann gezielt Vermögenswerte auswählen und übernehmen, ohne die gesamte Struktur des Zielunternehmens übernehmen zu müssen. Dadurch kann er beispielsweise mögliche Haftungsrisiken oder Altlasten vermeiden. Der Verkäufer hingegen kann durch den Verkauf einzelner Vermögenswerte gezielt seinen Kapitalbedarf decken oder unprofitable Geschäftsbereiche abstoßen. Für den abschließenden Vertragsabschluss eines Asset Deals sind eine sorgfältige Due Diligence und eine genaue Bewertung der zu übernehmenden Vermögenswerte von großer Bedeutung. Es müssen klare Vereinbarungen über den Umfang und den Zustand der Vermögenswerte getroffen werden, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen. Insgesamt ist der Asset Deal eine bedeutende Transaktionsform im Rahmen von Unternehmenskäufen. Bei Interesse an weiterführenden Informationen oder Unterstützung im Zusammenhang mit Asset Deals stehen auf Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Landwirtschaftsbuchstellen

Landwirtschaftsbuchstellen sind spezielle staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle landwirtschaftlicher Finanzen und buchhalterischer Angelegenheiten zuständig sind. Diese Buchstellen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Unterstützung von...

Agrarmarkt

Glossar für Kapitalmarktinvestoren – Definition von "Agrarmarkt": Der Agrarmarkt, auch bekannt als Landwirtschaftsmarkt, umfasst den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukten und anderen Rohstoffen, die in der landwirtschaftlichen...

Nonprofit Treatment

Nonprofit Treatment (Gemeinnützige Behandlung) Die Gemeinnützige Behandlung bezieht sich auf eine Reihe steuerlicher Vorteile und Vergünstigungen, die für gemeinnützige Organisationen in Deutschland zur Verfügung stehen. Das Ziel dieser Behandlung ist...

prima Ware

"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente. Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als...

Sozialgeheimnis

Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz...

Stichprobenverteilungen

Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...

kalkulatorische Erlöse

Kalkulatorische Erlöse sind transaktionsunabhängige Einnahmen in einem Unternehmen, die auf rein kalkulatorischen Überlegungen basieren. Sie werden nicht durch tatsächliche Verkaufsaktivitäten oder externe Kunden generiert, sondern dienen als rechnerische Größe zur...

Gemeinschaftsdiagnose

Gemeinschaftsdiagnose, auch bekannt als Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft, bezeichnet eine regelmäßig durchgeführte wirtschaftliche Analyse und Prognose, die von führenden Institutionen in Deutschland erstellt wird. Diese Institutionen umfassen das Deutsche Institut...

interpersoneller Nutzenvergleich

Der Begriff "interpersoneller Nutzenvergleich" bezieht sich auf ein ökonomisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Stafettenverkehr

Stafettenverkehr – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Stafettenverkehr" auf eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Transaktion in mehreren Schritten...