Eulerpool Premium

Arbitrage Pricing Theory (APT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitrage Pricing Theory (APT) für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Arbitrage Pricing Theory (APT)

Die Arbitrage Pricing Theory (APT), zu Deutsch die Arbitragepreistheorie, ist eine Finanztheorie, die dazu dient, den Preis von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu erklären.

Sie wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Stephen Ross in den frühen 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit der Modernen Portfoliotheorie (MPT) verbunden. Die APT basiert auf der Annahme, dass der Preis eines Finanzinstruments von verschiedenen Faktoren abhängt. Anders als die im Rahmen der MPT verwendete Kapitalmarktlinie, die den Marktportfolio-return als einzigen Faktor betrachtet, berücksichtigt die APT mehrere Faktoren. Diese Faktoren können sowohl makroökonomische Variablen wie Inflation und Zinssätze als auch unternehmensspezifische Faktoren wie Gewinnwachstum und Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital umfassen. Das Ziel der APT ist es, den fairen Preis eines Finanzinstruments anhand der Zusammensetzung und Gewichtung dieser Faktoren zu ermitteln. Die APT verwendet ein lineares Regressionsmodell, um die Beziehung zwischen dem Risiko eines Finanzinstruments und den zugrunde liegenden Faktoren zu analysieren. Die Anwendung der APT erfordert die Identifizierung der relevanten Faktoren für das betreffende Finanzinstrument. Dazu werden statistische Daten und Finanzmarktinformationen verwendet. Der Anleger kann dann die ermittelten Gewichtungen nutzen, um den erwarteten Return des Finanzinstruments zu berechnen. Wenn der tatsächliche Marktpreis des Instruments vom berechneten Preis abweicht, kann dies als Signal für eine arbitragebedingte Preisineffizienz interpretiert werden. Die APT hat sich als nützliches Werkzeug für Investoren erwiesen, um die Preisbildung auf den Finanzmärkten zu verstehen und potenzielle Anlagechancen zu identifizieren. Ihre Anwendung erfordert jedoch eine sorgfältige Datenanalyse und eine genaue Auswahl der relevanten Faktoren. Es ist wichtig zu beachten, dass die APT, wie alle Finanzmodelle, auf Annahmen beruht und daher gewisse Einschränkungen aufweisen kann. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zur Arbitragepreistheorie und anderen wichtigen Finanzkonzepten. Entdecken Sie die vielen Vorteile, die Ihnen unser führendes Portal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Politik

Politik bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit der Aktivitäten, Prozesse und Entscheidungen, die darauf abzielen, die Beziehungen und die Machtverteilung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, Institutionen und Staaten zu organisieren und zu...

Präferenzrelation

Präferenzrelation ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen und Kapitalmärkte. Eine Präferenzrelation bezieht sich auf die Rangfolge oder Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten basierend auf den...

Finanzierungsreserve

Finanzierungsreserve bezeichnet ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurz- und langfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Oftmals wird diese Reserve als Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben oder zur Unterstützung von...

Steuerzeichenfälschung

Die "Steuerzeichenfälschung" ist eine illegale Aktivität, bei der absichtlich Informationen oder Daten manipuliert werden, die zur Berechnung von Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen verwendet werden. Dies beinhaltet das Fälschen oder...

Aufteilung der Steuerschuld

Aufteilung der Steuerschuld, auch bekannt als Steuerumgehung oder Steuervermeidung, bezieht sich auf rechtliche und legitime Strategien, die von Unternehmen und Einzelpersonen angewendet werden, um ihre Steuerbelastung zu reduzieren. Diese Praktiken...

Cash Management

Cash Management ist ein wichtiger Aspekt der Finanzwirtschaft, der sich mit der effektiven Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen befasst. Ziel des Cash Managements ist es, den Cashflow zu optimieren,...

kostenlose Produkte

Definition von "Kostenlose Produkte": "Kostenlose Produkte" bezieht sich auf Artikel oder Dienstleistungen, die ohne direkte Kosten oder Gebühren für den Benutzer angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte können kostenlose Produkte...

Rangfolge-Modell

Das Rangfolge-Modell ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Identifizierung von attraktiven Anlageoptionen in den Kapitalmärkten. Es ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Kapazitätsterminierung

Kapazitätsterminierung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, genauer gesagt aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Kapazität einer Investition oder eines Finanzinstruments...

Kontraktkurve

Kontraktkurve ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Darstellung des Verlaufs von Kontraktpreisen über die Zeit hinweg zu beschreiben. Sie ist ein wichtiges Instrument in der...