Anrechnungszeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anrechnungszeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden.
Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden durch bestimmte Ereignisse oder Situationen erworben, die dazu beitragen, die Sozialversicherungsbeiträge einer Person zu vervollständigen. Dabei handelt es sich um Zeiten, in denen ein Versicherungsschutz gemäß der deutschen Rentenversicherung besteht, aber keine Beiträge gezahlt werden. Ein Beispiel für Anrechnungszeiten sind Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld. Während dieser Zeit wird der Versicherungsverlauf fortgeschrieben, was bedeutet, dass die Rentenbeitragszeiten aufrechterhalten werden, obwohl keine direkten Beiträge gezahlt werden. Weitere Arten von Anrechnungszeiten sind beispielsweise Zeiten des Bezugs von Krankengeld, Übergangsgeld, Versorgungsausgleich oder Elternzeit. Auch Zeiten der Kindererziehung können als Anrechnungszeiten berücksichtigt werden. Die Anrechnungszeiten werden bei der Berechnung der Rentenhöhe berücksichtigt. Je länger die Anrechnungszeiten einer Person sind, desto höher kann ihr Rentenanspruch sein. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Anrechnungszeiten berücksichtigt werden können. Dazu gehört beispielsweise, dass eine Mindestversicherungszeit erreicht wurde oder dass ein bestimmter Prozentsatz der Pflichtbeitragszeit bereits erfüllt ist. Insgesamt sind Anrechnungszeiten ein wichtiger Aspekt der deutschen Rentenversicherung und haben einen direkten Einfluss auf die Höhe der Rentenansprüche einer Person. Es ist daher ratsam, sich über seine individuellen Anrechnungszeiten und deren Bedeutung im Rahmen der Rentenversicherung zu informieren.Gemeinkostenmaterial
Definition: Gemeinkostenmaterial ist ein Begriff, der oft in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird und sich auf die indirekten Materialien bezieht, die für die Produktion von Waren oder Dienstleistungen...
Currency Future
Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich hierbei um...
Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Informationsspeicherung
Die Informationsspeicherung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Organisation von Informationen oder Daten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen und zu verwenden. In der heutigen digitalen...
Einkommensteuertarif
Der Einkommensteuertarif ist ein wesentliches Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, erhoben wird. Er legt die verschiedenen Steuersätze fest, die auf das Einkommen der Steuerpflichtigen...
Rentenanwartschaften
Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...
Nettoneuverschuldung
Die Nettoneuverschuldung ist ein wichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und bei Investoren auf breiter Basis Verwendung findet. Mit ihr wird das Ausmaß der Verschuldung eines Unternehmens gemessen,...
evidenzbasierte Medizin
evidenzbasierte Medizin (EBM) bezeichnet eine medizinische Praxis, die auf wissenschaftlichen Beweisen und Daten basiert. Diese Methodik ermöglicht es Ärzten, fundierte Entscheidungen über die beste Behandlung für ihre Patienten zu treffen....
Bekanntmachung
Eine Bekanntmachung ist eine formelle öffentliche Mitteilung, die von Unternehmen, Regierungsbehörden oder anderen Institutionen veröffentlicht wird, um Aktionären, Investoren und der breiten Öffentlichkeit wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es...
UN-Kaufrecht
UN-Kaufrecht, auch bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkanntes Rechtsinstrument, das den grenzüberschreitenden Handel mit Waren regelt. Es wurde...