Anlagenkartei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anlagenkartei für Deutschland.

Anlagenkartei Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Anlagenkartei

Anlagenkartei ist eine deutsche Bezeichnung für eine effiziente und systematische Aufbewahrung von Informationen über Anlageinstrumente.

In der Regel handelt es sich um eine elektronische Datei oder eine Datenbank, die von Finanzinstituten, Vermögensverwaltern und anderen professionellen Anlegern verwendet wird, um detaillierte Informationen über verschiedene Finanzinstrumente zu speichern. Die Anlagenkartei dient als zentrale Datenquelle, in der umfassende Informationen über Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen hinterlegt sind. Sie ermöglicht es den Anlegern, relevante Informationen schnell und effizient abzurufen sowie Analysen durchzuführen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die strukturierte Natur der Anlagenkartei ermöglicht eine effektive Verwaltung der umfangreichen Informationen, die für das Investmentgeschäft von wesentlicher Bedeutung sind. Durch die Kategorisierung der Informationen nach Art des Finanzinstruments, Emittent, Fälligkeitsdatum, Rendite, Risikoprofil und anderen Kriterien wird es den Investoren ermöglicht, spezifische Informationen zu bestimmten Anlageklassen oder Instrumenten zu finden. Darüber hinaus kann die Anlagenkartei auch Funktionen zur Überwachung von Wertpapieren und zur Verfolgung von Änderungen in deren Wert oder Bonität bieten. Durch diese Funktionen können Anleger ihre Portfolios in Echtzeit verwalten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Die Anlagenkartei spielt eine wichtige Rolle bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der risikoadjustierten Bewertung von Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, den Überblick über ihre Investments zu behalten, Risiken zu minimieren und mögliche Chancen in den Finanzmärkten zu identifizieren. Als eine führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen versteht Eulerpool.com die Bedeutung einer umfassenden Anlagenkartei für professionelle Anleger. Unsere Plattform ermöglicht es den Nutzern, auf eine vielseitige Glossar-Datenbank zuzugreifen, die Definitionen und Erklärungen von Finanzbegriffen in verschiedenen Sprachen, einschließlich Deutsch, bereitstellt. Unsere SEO-optimierte Glossar-Datenbank ist ein unverzichtbares Instrument für Anleger, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

dynamische Programmierung

"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik. Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird,...

negatives Kapital

Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...

BAT

BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...

Organisierte Kriminalität

Organisierte Kriminalität ist ein Begriff, der eine breite Palette von illegalen Aktivitäten beschreibt, die von einer Gruppe von Personen systematisch und planmäßig begangen werden. Diese Gruppen sind in der Regel...

Abholgroßhandel

Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...

Hierarchieeffekt

Der Hierarchieeffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf das Phänomen, dass sich eine Veränderung in der Hierarchie innerhalb eines Unternehmens auf seine Bewertung und seinen finanziellen...

Baugenossenschaft

Baugenossenschaften sind gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um ihren Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Sie sind eine Form der privaten Wohnungsbaugenossenschaft und haben...

internationale Einkommensverteilung

Internationale Einkommensverteilung ist ein Konzept, das sich mit der Verteilung von Einkommen auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Unterschiede im Einkommen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der...

Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)

Die "Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)" sind ein zentrales Regelwerk im deutschen Steuerrecht, das die Bestimmungen und Verfahren zur Berechnung und Festsetzung der Einkommensteuer für natürliche Personen umfasst. Diese Richtlinien werden vom Bundesministerium...

Fachhandelsbindung

Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...