Akzeptkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzeptkredit für Deutschland.

Akzeptkredit Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Akzeptkredit

Akzeptkredit ist eine Form des Finanzinstruments, bei dem ein Bankinstitut einen Kreditgeber mit einem besonderen Zahlungsversprechen unterstützt.

Es handelt sich um eine Art Dokument, das als eine Art Qualitätsgarantie dient und von einer kommerziellen Bank ausgestellt wird, um den Kreditnehmer in Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Ein Akzeptkredit ist hauptsächlich im internationalen Handel weit verbreitet und wird oft von Unternehmen genutzt, um sicherzustellen, dass ihre Zahlungen rechtzeitig und effizient abgewickelt werden können. Der Kreditgeber, oder auch Akzeptant genannt, akzeptiert durch die Ausstellung dieses Papieres, dass er eine bestimmte Summe Geldes zu einem festgelegten Zeitpunkt an den Begünstigten zahlen wird. Dieses Instrument fungiert daher als eine Art Zahlungsgarantie für den Kreditnehmer und schafft so Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern. Der Akzeptkredit tritt immer dann auf den Plan, wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, eine Garantie für den geforderten Betrag zu stellen, beispielsweise durch Hypotheken oder andere Sicherheiten. In einem solchen Fall wird die Bank als vertrauenswürdiger Dritter fungieren und die Zahlung in Form des Akzeptkredits garantieren. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, das erforderliche Kapital zur Durchführung seiner Geschäfte zu erhalten, während der Kreditgeber die Sicherheit hat, dass er das Geld ordnungsgemäß zurückerhält. Akzeptkredite bieten auch flexible Rückzahlungsbedingungen, die zwischen beiden Parteien vereinbart werden können. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, den Kreditbetrag entsprechend seiner finanziellen Situation zurückzuzahlen. Insgesamt bietet der Akzeptkredit eine effiziente Möglichkeit, den Zahlungsverkehr in Geschäftsbeziehungen zu erleichtern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Es ist ein nützliches Instrument für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind und auf eine zuverlässige Zahlungsabwicklung angewiesen sind.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Verrichtungsgliederung

Die Verrichtungsgliederung ist ein grundlegendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Darstellung von betrieblichen Vorgängen. Diese Gliederung ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeiten in einzelne Verrichtungen...

LSRS

LSRS steht für "Long Short Ratio Strategie" und bezieht sich auf einen spezifischen Anlageansatz, der von Fondsmanagern und Investoren verwendet wird, um Renditen zu maximieren und das Risiko bei Investitionen...

Auslandskinder

"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen. Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere"...

Stromkosten

Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...

Führungseigenschaften

"Führungseigenschaften" ist ein Begriff aus dem Bereich der Managementlehre und beschreibt die Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die eine Führungskraft haben sollte, um effektiv und erfolgreich zu sein. Diese Eigenschaften sind...

Zollwirkungen

Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben. Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren...

Ökoindizes

Ökoindizes sind eine spezifische Art von Finanzindizes, die das Ziel haben, Investoren beim Identifizieren und Verfolgen von ökologisch nachhaltigen Unternehmen und Geschäftspraktiken zu unterstützen. Diese Indizes geben Anlegern die Möglichkeit,...

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...

Markteintrittsschranken

Markteintrittsschranken, auch bekannt als Zugangsbarrieren oder Eintrittsbarrieren, beziehen sich auf die Hindernisse, die potenzielle Unternehmen daran hindern können, in einen bestimmten Markt einzutreten und mit etablierten Wettbewerbern zu konkurrieren. Sie...