Eulerpool Premium

Abschreibungskonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschreibungskonto für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Abschreibungskonto

Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen.

Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um den tatsächlichen Wertverlust von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen, zu erfassen und die daraus resultierenden Abschreibungen gemäß den geltenden Rechnungslegungsvorschriften zu verbuchen. Dieses Konto wird auch als kumulatives Abschreibungskonto bezeichnet, da es den gesamten Wertverlust mehrerer Jahre enthält. Die Abschreibung selbst ist ein rechnerischer Prozess, bei dem der Wertverlust eines Vermögenswerts über die erwartete Nutzungsdauer verteilt wird. Dies dient dazu, den korrekten Wert des Vermögenswerts im Jahresabschluss darzustellen und die tatsächlichen Kosten über mehrere Perioden hinweg zu berücksichtigen. Das Abschreibungskonto ist in der Regel in der Bilanz eines Unternehmens zu finden. Es wird als Gegenkonto zu einem Vermögenskonto wie z.B. "Sachanlagen" geführt. Der Abschreibungsbetrag wird normalerweise am Ende eines bestimmten Zeitraums, wie zum Beispiel am Ende eines Geschäftsjahres, ermittelt und als typischerweise negativer Buchungssatz auf das Abschreibungskonto gebucht. Die Nutzung eines solchen Kontos ermöglicht es Unternehmen, den Wertverlust ihrer Vermögenswerte klar zu dokumentieren und die Abschreibungsbeträge nachvollziehbar zu machen. Diese Informationen sind für Investoren und andere Stakeholder von großer Bedeutung, da sie Aufschluss über den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens geben. Dadurch wird das Abschreibungskonto zu einer unverzichtbaren Komponente der Finanzberichterstattung und der Bewertung der finanziellen Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Finanzanalysen und Nachrichten, bietet ein umfassendes und benutzerfreundliches Glossar/ Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten. Das Glossar enthält klare und präzise Definitionen technischer Begriffe, wie auch die Definition des Abschreibungskontos. Damit unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Optimierung der SEO-Aspekte trägt Eulerpool.com weiterhin dazu bei, dass diese wertvollen Informationen von Suchmaschinen leicht gefunden werden können und somit einem breiten Publikum zugänglich sind. Glossar/ Lexikon von Eulerpool.com – die ideale Ressource für Investoren, die auf qualitativ hochwertige und umfassende Informationen angewiesen sind.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Auszubildender

Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...

Unterentnahme

Definition of "Unterentnahme" "Unterentnahme" is a term that refers to a specific accounting concept used in capital markets and business management in Germany. It represents the withdrawal of assets or funds...

Gruppenproduktion

Definition: Gruppenproduktion (Group Production) Gruppenproduktion ist ein Konzept innerhalb der Unternehmensorganisation, bei dem eine gemeinsame Produktionseinheit geschaffen wird, um Synergien zu erzeugen und Effizienzgewinne zu maximieren. Dieser Ansatz beinhaltet die Zusammenführung...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...

Wirtschaftsordnung

Wirtschaftsordnung bezeichnet das strukturelle und institutionelle Regelwerk, auf dem eine Volkswirtschaft basiert und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten erweitert. Es handelt sich um einen grundlegenden Rahmen, der die Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern...

Mineralwassersteuer

Die Mineralwassersteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die auf Mineralwasser erhoben wird. Sie wurde in vielen Ländern als eine bedeutende Finanzierungsquelle für den Staatshaushalt eingeführt. Die Steuer dient dazu,...

Börsenpreis

Der Börsenpreis bezeichnet den aktuellen Marktwert eines Wertpapiers, der durch Angebot und Nachfrage an einer Börse bestimmt wird. Dieser Preis kann sich fortlaufend ändern und wird in der Regel in...

Härteausgleich

Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...

meritorische Güter

Definition von "meritorische Güter": Meritorische Güter sind in der Volkswirtschaftslehre Güter oder Dienstleistungen, die als gesellschaftlich wertvoll angesehen werden, aber aufgrund von Marktversagen nicht ausreichend produziert oder konsumiert werden. Sie werden...

Moralphilosophie

Moralphilosophie ist ein Begriff aus der Ethik, der sich mit den grundlegenden Prinzipien der Moral und Ethik beschäftigt. Es ist eine Disziplin, die das menschliche Verhalten und die moralischen Werte...