Qui est le fournisseur de WisdomTree Cybersecurity Fund ?
WisdomTree Cybersecurity Fund est proposé par WisdomTree, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF WisdomTree Cybersecurity Fund ist ein börsengehandelter Fonds, der im Jahr 2018 aufgelegt wurde und darauf abzielt, in Unternehmen zu investieren, die sich auf Cybersecurity-Lösungen spezialisiert haben. Mit steigender Digitalisierung und zunehmender Vernetzung von Unternehmen und Gesellschaft gewinnt die Bedeutung von Cybersecurity stetig an Bedeutung, was auch die strategische Bedeutung der im WisdomTree Cybersecurity Fund enthaltenen Unternehmen verdeutlicht. Der ETF setzt dabei auf ein diversifiziertes Portfolio aus Unternehmen, die in den Bereichen Netzwerk- und Informationssicherheit, Datensicherheit, Identitätsmanagement und Sicherheit von Cloud- und mobilen Anwendungen tätig sind. Zu den enthaltenen Unternehmen gehören bekannte Namen wie Cisco Systems, Palo Alto Networks oder Fortinet, aber auch innovative Cybersecurity-Start-ups wie Zscaler oder SailPoint. Die Anlagestrategie des ETFs wird von WisdomTree, einem der weltweit größten Anbieter von ETFs, entwickelt und umgesetzt. WisdomTree ist ein Pionier im Bereich Smart Beta-ETFs und verfolgt einen regelbasierten Ansatz bei der Zusammensetzung seiner ETF-Portfolios. Beim WisdomTree Cybersecurity Fund wird beispielsweise eine Gewichtung der enthaltenen Unternehmen auf Basis ihrer Größe und ihrer fundamentalen Kennzahlen vorgenommen, um eine ausgewogene und diversifizierte Zusammensetzung zu erreichen. Für Anleger bietet der WisdomTree Cybersecurity Fund eine Möglichkeit, in ein stark wachsendes Marktsegment zu investieren und dabei von der Expertise eines erfahrenen Anbieters zu profitieren. Der ETF spricht dabei nicht nur gezielt Cybersecurity-interessierte Anleger an, sondern kann auch als Teil einer breiter diversifizierten Anlagestrategie eingesetzt werden. Als börsengehandelter Fonds kann der WisdomTree Cybersecurity Fund jederzeit an der Börse gehandelt werden, was eine hohe Flexibilität bei der Umsetzung der Anlagestrategie ermöglicht. Dabei fallen für den Kauf und Verkauf des ETFs üblicherweise geringere Transaktionskosten an, als bei aktiv gemanagten Fonds. Insgesamt bietet der WisdomTree Cybersecurity Fund somit eine spannende Möglichkeit für Anleger, die von der wachsenden Bedeutung von Cybersecurity profitieren möchten, und dabei die Vorzüge eines börsengehandelten Fonds nutzen möchten. Dabei kann eine breite Diversifikation, professionelle Anlagestrategie und Flexibilität bei der Umsetzung beitragen, das Risiko im Portfolio zu minimieren und den Anlageerfolg zu steigern.
WisdomTree Cybersecurity Fund est proposé par WisdomTree, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de WisdomTree Cybersecurity Fund est US97717Y6591
Le ratio total des frais de WisdomTree Cybersecurity Fund est de 0,45 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 45,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, WisdomTree Cybersecurity Fund ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de WisdomTree Cybersecurity Fund est de 51,79.
WisdomTree Cybersecurity Fund suit l'évolution de la valeur du WisdomTree Team8 Cybersecurity.
Le volume d'échange moyen de WisdomTree Cybersecurity Fund est actuellement de 23 606,61.
WisdomTree Cybersecurity Fund est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 28/01/2021
Le WisdomTree Cybersecurity Fund investit principalement dans des entreprises Sujet.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de WisdomTree Cybersecurity Fund s'élève à 31,69 Mio. USD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 8,282.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.