Qui est le fournisseur de T. Rowe Price Equity Income ETF ?
T. Rowe Price Equity Income ETF est proposé par T. Rowe Price, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der T. Rowe Price Equity Income ETF ist ein Indexfonds, der von der in Baltimore ansässigen Investmentgesellschaft T. Rowe Price Group aufgelegt wurde. Er bildet den T. Rowe Price Equity Income Index ab, der aus einem breiten Portfolio von US-amerikanischen Aktien besteht. Der Fonds wurde erstmals im Oktober 2006 auf den Markt gebracht und wurde speziell für Anleger entwickelt, die auf der Suche nach stabilen und konsistenten Dividendenerträgen sind. Er ist Teil der Anlageklasse der Aktien-ETFs und verfolgt das Ziel, langfristiges Kapitalwachstum und Dividendenerträge zu generieren, indem er in Unternehmen investiert, die dividendenstarke Aktien ausgeben. Zum Zeitpunkt der Fondsauflage war die T. Rowe Price Group bereits ein anerkannter Name in der Investmentbranche und hatte einen hervorragenden Ruf in Bezug auf ihre Expertise im Bereich der fundamentalen Aktienforschung. Dies nutzte sie auch bei der Entwicklung des Fonds und setzte auf ihr Vorgehen nach dem Bottom-Up-Ansatz, um ein robustes Portfolio von Aktien aufzubauen, die sich durch eine hohe Dividendenrendite auszeichnen. Die robuste und konsistente Performance des Fonds seit seiner Einführung basiert auf dem präzisen Aktienselektionsprozess, den T. Rowe Price bei der Zusammenstellung des Portfolios anwendet. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Merkmale der Unternehmen betrachtet, um deren finanzielle Gesundheit und ihre Fähigkeit, kontinuierlich Dividenden auszuzahlen, zu beurteilen. Zu den Merkmalen, die bei der Aktienselektion berücksichtigt werden, zählen das starke finanzielle Fundament eines Unternehmens, das Potenzial für nachhaltiges Dividendenwachstum und die Fähigkeit, Cashflows zu generieren. Auf diese Weise wird ein Portfolio zusammengestellt, das breit diversifiziert ist und sich aus Unternehmen verschiedener Sektoren und Größenordnungen zusammensetzt. Da Dividendenaktien in der Regel weniger volatil sind als andere Aktien, bietet der T. Rowe Price Equity Income ETF Anlegern ein höheres Maß an Stabilität und Sicherheit. Außerdem ermöglicht er es ihnen, durch die regelmäßigen Dividendenausschüttungen einen stetigen und zuverlässigen Ertrag zu erzielen. Insgesamt ist der T. Rowe Price Equity Income ETF eine solide Anlageoption für Anleger, die nach einer verlässlichen und konsistenten Möglichkeit suchen, ihr Portfolio zu diversifizieren und regelmäßige Dividendenerträge zu generieren. Mit seiner bewährten Performance, seinem präzisen Aktienselektionsprozess und seiner breiten Diversifikation kann er eine sinnvolle Ergänzung zu einem breit angelegten Anlageportfolio darstellen.
T. Rowe Price Equity Income ETF est proposé par T. Rowe Price, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de T. Rowe Price Equity Income ETF est US87283Q2066
Le ratio total des frais de T. Rowe Price Equity Income ETF est de 0,54 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 54,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, T. Rowe Price Equity Income ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de T. Rowe Price Equity Income ETF est de 18,60.
Le volume d'échange moyen de T. Rowe Price Equity Income ETF est actuellement de 20 035,82.
T. Rowe Price Equity Income ETF est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 04/08/2020
Le T. Rowe Price Equity Income ETF investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de T. Rowe Price Equity Income ETF s'élève à 42,14 Mio. USD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,256.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.