Qui est le fournisseur de ProShares UltraShort FTSE Europe ?
ProShares UltraShort FTSE Europe est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF ProShares UltraShort FTSE Europe ist ein börsengehandelter Fonds, der auf den europäischen Aktienmarkt ausgerichtet ist. Er wurde von der Investmentgesellschaft ProShares im Jahr 2007 aufgelegt und gehört zur Kategorie der inverse, gehebelten ETFs. Die Idee hinter diesem Fonds ist es, Anlegern die Möglichkeit zu bieten, von fallenden Kursen an den europäischen Börsen zu profitieren. Dies geschieht dadurch, dass der Fonds eine inverse Performance zum FTSE Developed Europe Index abbildet. Das bedeutet, dass der Fonds bei einem Rückgang des Index an Wert gewinnt und umgekehrt. Um diesen Effekt zu verstärken, setzt der Fonds auf eine Hebelstrategie. Das bedeutet, dass der Fonds durch den Einsatz von Derivaten eine überproportionale Entwicklung zum Index aufweist. Konkret bedeutet das, dass der Fonds bei einem Rückgang des Index um 1% um mehr als 2% an Wert gewinnt. Allerdings gilt das auch umgekehrt - bei einer positiven Entwicklung des Index sinkt der Wert des Fonds überproportional. In der Praxis bedeutet dies, dass der Fonds für Anleger ein Werkzeug ist, um ihr Portfolio abzusichern oder gezielt auf fallende Kurse an den europäischen Börsen zu setzen. Allerdings ist der Fonds aufgrund seiner Hebel-Strategie auch mit höheren Risiken verbunden. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass der Fonds Schwankungen unterliegt und langfristig nur für erfahrene Investoren geeignet ist. Der ProShares UltraShort FTSE Europe ist in erster Linie auf europäische Unternehmen ausgerichtet und investiert in eine breite Palette von Titeln, die im FTSE Developed Europe Index enthalten sind. Ein Großteil der Aktien, die im Fonds enthalten sind, stammen aus den Bereichen Finanzen, Öl und Gas und Telekommunikation. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie BNP Paribas, Royal Dutch Shell oder Deutsche Telekom. Zusätzlich ist der Fonds mit einem Managementgebühr von 0,95% vergleichsweise günstig und bietet Anlegern eine breite Diversifikation von europäischen Aktien. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass der Fonds aufgrund seiner Hebel-Strategie ein höheres Risiko aufweist als andere ETFs. Insgesamt ist der ProShares UltraShort FTSE Europe ein Instrument für Anleger, die gezielt auf fallende Kurse an den europäischen Börsen setzen möchten. Der Fonds bietet eine gute Diversifikation von europäischen Aktien und ist vergleichsweise kostengünstig. Allerdings sollten Anleger sich über die Risiken im Klaren sein und den Fonds nur langfristig betrachten.
Bourse | ProShares UltraShort FTSE Europe Ticker |
---|---|
AMEX | EPV |
ProShares UltraShort FTSE Europe est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de ProShares UltraShort FTSE Europe est US74348A4343
Le ratio total des frais de ProShares UltraShort FTSE Europe est de 0,95 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 95,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, ProShares UltraShort FTSE Europe ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
ProShares UltraShort FTSE Europe suit l'évolution de la valeur du FTSE Developed Europe All Cap.
Le volume d'échange moyen de ProShares UltraShort FTSE Europe est actuellement de 64 705,36.
ProShares UltraShort FTSE Europe est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 16/06/2009
Le ProShares UltraShort FTSE Europe investit principalement dans des entreprises Marché total.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de ProShares UltraShort FTSE Europe s'élève à 7,54 Mio. USD.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.