Qui est le fournisseur de ProShares Ultra SmallCap600 ?
ProShares Ultra SmallCap600 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ProShares Ultra SmallCap600 ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der in den USA gehandelt wird. Der Fonds wurde im Jahr 2007 von der Investmentgesellschaft ProShares aufgelegt und gehört zur Kategorie der Leveraged Cash ETFs. Das bedeutet, dass der Fonds darauf ausgelegt ist, den zweifachen Wert des täglichen Rückgangs oder Anstiegs des SmallCap600-Index abzubilden. Der SmallCap600-Index ist ein von der Investmentfirma Standard & Poor's erstellter Index, der die Performance von 600 US-amerikanischen Aktien mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 1,5 Milliarden US-Dollar abbildet. Möchte man also in eine breite Auswahl von amerikanischen Kleinunternehmen investieren, ist dieser ETF eine gute Möglichkeit. Investoren, die mit dem ProShares Ultra SmallCap600 ETF handeln, müssen jedoch beachten, dass der ETF im Gegensatz zu den meisten anderen ETFs nicht einfach eine Position im Index hält, sondern einen mathematischen Hebel nutzt, um die Rendite des Indexes zu verdoppeln. Dies birgt Vor- und Nachteile für Investoren, da ein höheres Ertragspotenzial besteht, aber auch ein erhöhtes Risiko aufgrund des Hebeleffekts. Die Anlageziele für Investoren dieses Fonds sind Risikovorsorge, Kapitalwachstum und gegebenenfalls Dividendenerträge in Übereinstimmung mit der Performance des SmallCap600-Index. Eine weitere Überlegung bei der Anlage in diesen Fonds ist die Diversifikation, die ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in der Anlagepraxis ist. Eine breitere Streuung und Diversifikation kann das Risiko potenzieller Verluste verringern. Auch hier bietet der Fonds eine zufriedenstellende Diversifikation, da er in eine Vielzahl von US-amerikanischen Kleinunternehmen investiert. Da der ProShares Ultra SmallCap600 Fonds für erfahrene Anleger ausgelegt ist, sollten Anleger sich der Risiken bewusst sein, bevor sie in den Fonds investieren. Es gibt verschiedene Risiken, denen Anleger begegnen können, darunter das Risiko von Verlusten oder unvorhergesehenen Volatilitäten, die durch die Anwendung des Hebels erzeugt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ProShares Ultra SmallCap600 ETF ein nützliches Instrument für Anleger darstellt, die in US-amerikanische Kleinunternehmen investieren möchten, insbesondere solche, die kleine Marktkapitalisierungen aufweisen. Die Verwendung des Hebels ermöglicht es erfahrenen Anlegern darüber hinaus, umfassende Investitions- und Handelsstrategien umzusetzen, die ihnen sonst nicht zur Verfügung stünden. Allerdings sollten Investoren die Risiken berücksichtigen, die mit der Verwendung des Hebels verbunden sind, und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.
Bourse | ProShares Ultra SmallCap600 Ticker |
---|---|
AMEX | SAA |
ProShares Ultra SmallCap600 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de ProShares Ultra SmallCap600 est US74347R8189
Le ratio total des frais de ProShares Ultra SmallCap600 est de 0,95 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 95,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, ProShares Ultra SmallCap600 ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
ProShares Ultra SmallCap600 suit l'évolution de la valeur du S&P Small Cap 600.
Le volume d'échange moyen de ProShares Ultra SmallCap600 est actuellement de 9 822,11.
ProShares Ultra SmallCap600 est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 23/01/2007
Le ProShares Ultra SmallCap600 investit principalement dans des entreprises Petite capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de ProShares Ultra SmallCap600 s'élève à 27,17 Mio. USD.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.