Qui est le fournisseur de ProShares UltraPro Short Russell2000 ?
ProShares UltraPro Short Russell2000 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF ProShares UltraPro Short Russell2000 ist ein Exchange Traded Fund, der im Jahre 2010 auf den Markt gebracht wurde. Er ist Teil der ProShares-Familie von ETFs, die darauf ausgerichtet sind, sowohl kurz- als auch langfristige Markttrends abzudecken. Der ETF ist als "inverser ETF" konzipiert und bietet Anlegern eine Möglichkeit, auf einen Rückgang des Russell 2000-Index zu wetten. Der Russell 2000 ist ein Börsenindex, der aus den 2.000 kleinsten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen besteht und sich auf den Inlandsmarkt fokussiert. Der Index gilt als Indikator für die Gesamtwirtschaft und hat seit seinem Erscheinen im Jahre 1984 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 11,5 Prozent erzielt. Der ProShares UltraPro Short Russell2000 ETF ist ein sogenannter "gehebelter ETF", was bedeutet, dass er eine Hebelwirkung auf den Index hat. Das Verhältnis der Hebelwirkung beträgt 3:1, was bedeutet, dass bei einem Rückgang des Russell 2000-Index um 1 Prozent der ETF um 3 Prozent steigen würde. Der ETF eignet sich daher vor allem für Anleger, die eine sehr kurzfristige Handelsstrategie verfolgen und bereit sind, ein erhöhtes Risiko einzugehen. Der ETF investiert in Derivate wie Futures und Optionen, um den Index nachzubilden. Die Zusammensetzung des Portfolios wird täglich angepasst und der Fondsmanager sorgt dafür, dass die Hebelwirkung stets bei 3:1 bleibt. Da der ETF jedoch in Derivate investiert, die kurzfristige Laufzeiten haben, ist er weniger geeignet, um langfristige Investitionsziele zu verfolgen. In Bezug auf seine Entwicklung hat der ProShares UltraPro Short Russell2000 ETF in den vergangenen Jahren solide Renditen erzielt. Im Jahr 2020 stieg der ETF um rund 83 Prozent, da der Russell 2000-Index infolge der COVID-19-Pandemie dramatisch sank. Allerdings ist der ETF auch anfällig für hohe Volatilität und kann schnell und stark schwanken, daher sollten Anleger mit geeigneter Risikotoleranz investieren. Insgesamt gehört der ETF zu der Anlageklasse der sogenannten "alternativen ETFs". Diese Art von ETFs bietet Anlegern eine Möglichkeit, sich vor Marktabschwüngen abzusichern oder von einem Markt-Abwärtstrend zu profitieren. Der ProShares UltraPro Short Russell2000 ETF eignet sich hervorragend für Anleger, die kurzfristige Handelsstrategien verfolgen und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen. Langfristige Anleger sollten jedoch andere ETFs mit einem geringeren Risiko in Betracht ziehen.
ProShares UltraPro Short Russell2000 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de ProShares UltraPro Short Russell2000 est US74347G3902
Le ratio total des frais de ProShares UltraPro Short Russell2000 est de 0,95 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 95,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, ProShares UltraPro Short Russell2000 ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
ProShares UltraPro Short Russell2000 suit l'évolution de la valeur du Russell 2000.
Le volume d'échange moyen de ProShares UltraPro Short Russell2000 est actuellement de 2,71 Mio..
ProShares UltraPro Short Russell2000 est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 11/02/2010
Le ProShares UltraPro Short Russell2000 investit principalement dans des entreprises Petite capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de ProShares UltraPro Short Russell2000 s'élève à 17,41 Mio. USD.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.