Qui est le fournisseur de ProShares UltraShort FTSE China 50 ?
ProShares UltraShort FTSE China 50 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Finanzprodukt, das Anlegern eine Möglichkeit bietet, gezielt auf den chinesischen Aktienmarkt zu setzen. Dieser ETF wurde von ProShares ins Leben gerufen, einem in den USA ansässigen Unternehmen, das sich auf die Herstellung von börsengehandelten Fonds spezialisiert hat. Die Entstehung des ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF geht auf das Jahr 2009 zurück, als China zu einer wirtschaftlichen Macht aufstieg und immer mehr Anleger aus aller Welt begannen, in chinesische Aktien zu investieren. Allerdings war damit auch ein erhöhtes Risiko verbunden, da der chinesische Markt aufgrund seiner Volatilität und politischen Einflüsse oft außerordentlich schwer vorhersehbar war. Infolgedessen entwickelte ProShares den UltraShort FTSE China 50 ETF, um Anlegern zu ermöglichen, sowohl von steigenden als auch fallenden Markttrends in China zu profitieren. Der ETF ist so konzipiert, dass er das doppelte Gegenteil des täglichen Indexrückgangs des FTSE China 50 Index widerspiegelt. Dadurch können Anleger von sinkenden Aktienwerten profitieren, indem sie auf fallende Kurse setzten. Der FTSE China 50 Index ist ein von der Financial Times Stock Exchange (FTSE) Group erstellter Index, der die 50 größten Unternehmen in China darstellt und deren Aktien an der Börse in Hong Kong gehandelt werden. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für den chinesischen Markt und seine Entwicklung. Die Anlageklasse des ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF ist eine Art gehebelter ETF, der hochriskant ist und nur für erfahrene Anleger empfohlen wird. Gehebelte ETFs sollen durch den Einsatz von Derivaten oder anderen Hebelprodukten höhere als die normalen Renditen des Index erzielen. Durch den Einsatz von Hebelprodukten kann die Volatilität extrem hoch sein und Anlegern kann möglicherweise ein Totalverlust drohen. Es ist essentiell zu verstehen, dass der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF gegenüber einem traditionellen ETF ein höheres Risiko aufweist. Da die Anlageklasse jedoch einen höheren Hebel verwendet als traditionelle ETFs, kann eine kleinere Bewegung auf dem chinesischen Markt eine signifikante Wirkung auf den ETF haben. Gewinne und Verluste können damit vor allem im kurzfristigen Bereich schnell eintreten. Insgesamt kann der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF für erfahrene Anleger eine interessante Möglichkeit sein, um eine gezielte Positionierung auf den chinesischen Aktienmarkt vorzunehmen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor einer Investition gründlich zu informieren und das Risiko zu verstehen, da dieser ETF eine höhere Volatilität aufweist als traditionelle ETFs.
Bourse | ProShares UltraShort FTSE China 50 Ticker |
---|---|
AMEX | FXP |
ProShares UltraShort FTSE China 50 est proposé par ProShares, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de ProShares UltraShort FTSE China 50 est US74347B2271
Le ratio total des frais de ProShares UltraShort FTSE China 50 est de 0,95 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 95,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, ProShares UltraShort FTSE China 50 ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
ProShares UltraShort FTSE China 50 suit l'évolution de la valeur du FTSE China 50 Net Tax USD Index.
Le volume d'échange moyen de ProShares UltraShort FTSE China 50 est actuellement de 14 069,07.
ProShares UltraShort FTSE China 50 est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 06/11/2007
Le ProShares UltraShort FTSE China 50 investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de ProShares UltraShort FTSE China 50 s'élève à 15,88 Mio. USD.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.