Qui est le fournisseur de Amberwave Invest USA JSG Fund ?
Amberwave Invest USA JSG Fund est proposé par Amberwave, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Amberwave Invest USA JSG Fund ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) mit Sitz in Luxemburg. Der Name des Fonds steht für "Joint Scientific Governance", was bedeutet, dass er eine wissenschaftsbasierte Anlagestrategie verfolgt. Der Fonds wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen und wird von Amberwave Investments verwaltet. Amberwave Investments ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Hauptsitz in den USA. Der Fonds ist auf US-amerikanische Aktien ausgerichtet und verfolgt einen passiven Anlageansatz. Das bedeutet, dass er versucht, den Index nachzubilden, auf den er abzielt. Bei diesem Fonds handelt es sich um einen speziellen Themen-ETF, der in Unternehmen investiert, die auf innovative Technologien spezialisiert sind. Ziel ist es, von den Marktveränderungen durch technologischen Fortschritt und Innovation zu profitieren. Der Fonds investiert hauptsächlich in US-amerikanische Unternehmen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik, virtuelle Realität, Augmented Reality, Blockchain, Cybersecurity und 5G-Technologie. Der Fonds ist aufgrund des hohen Technologieanteils und dem damit verbundenen Innovationspotential in der Anlageklasse Aktien anzusiedeln. Entsprechend den Anlagekriterien des JSG-Ansatzes investiert der Fonds jedoch nur in Unternehmen, die quantitative und qualitative Bewertungen der Nachhaltigkeits- und Governance-Praktiken durchlaufen haben. Es handelt sich also um einen ETF, der sich auch ethischen, sozialen und ökologischen Aspekten widmet. Ähnlich wie andere ETFs, wird der Fonds an einer Börse gehandelt und verfügt über eine vergleichsweise geringe jährliche Verwaltungskostenquote von 0,40 Prozent, die relativ niedrig sind, wenn man bedenkt, dass es sich um einen spezialisierten ETF handelt. Seit der Auflegung des Fonds im Jahr 2018 hat er positive Renditen erzielt. Insbesondere in den Jahren 2019 und 2020 konnte der Fonds aufgrund der starken Performance der Technologiebranche eine beachtliche Rendite erzielen. Der Amberwave Invest USA JSG Fund ist ein innovativer ETF, der sich an Anleger richtet, die auf der Suche nach einer spezialisierten Anlage für ihr Portfolio sind und damit an der Entwicklung und Potenzialen der Technologiebranche teilhaben möchten. Seine wissenschaftsbasierte Anlagestrategie, die ethischen, sozialen und ökologischen Aspekte berücksichtigt, macht ihn zu einer interessanten Option für Investoren, die ihre Anlageentscheidungen auf eine breitere Palette von Faktoren stützen möchten. Zudem ist das transparente und einfache Konzept verständlich und leicht nachzuvollziehen.
Amberwave Invest USA JSG Fund est proposé par Amberwave, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Amberwave Invest USA JSG Fund est US66538F2231
Le ratio total des frais de Amberwave Invest USA JSG Fund est de 0,67 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 67,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Amberwave Invest USA JSG Fund ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Amberwave Invest USA JSG Fund est de 14,91.
Le volume d'échange moyen de Amberwave Invest USA JSG Fund est actuellement de 602,13.
Amberwave Invest USA JSG Fund est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 19/01/2022
Le Amberwave Invest USA JSG Fund investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Amberwave Invest USA JSG Fund s'élève à 15,92 Mio. USD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,971.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.