Qui est le fournisseur de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund ?
Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est proposé par Franklin, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF Franklin FTSE Saudi Arabia ETF ist ein passiver Indexfonds, der in saudische Unternehmen investiert und Teil der Anlageklasse der Schwellenländer ist. Er wurde im November 2017 aufgelegt und ist an der New Yorker Börse gelistet. Die Entstehungsgeschichte des ETFs hängt eng mit der zunehmenden Attraktivität des saudischen Aktienmarktes zusammen. Saudi-Arabien ist die größte Volkswirtschaft des Nahen Ostens und derzeit in einem umfangreichen Wirtschaftsstabilisierungsprogramm engagiert, das als Vision 2030 bezeichnet wird. Dieses Programm zielt darauf ab, die Wirtschaft zu diversifizieren und den privaten Sektor zu stärken. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr internationale Investoren Interesse an saudischen Unternehmen zeigen. Der ETF wird von der Fondsgesellschaft Franklin Templeton verwaltet und repliziert den FTSE Saudi Arabia Inclusion Index, der aus 30 größten und liquidesten saudischen Unternehmen besteht. Hierzu zählen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Banken, Petrochemie und Telekommunikation. Die Zusammensetzung des Index wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass er die Marktentwicklungen widerspiegelt. Die Aufnahme von Saudi-Arabien in Schwellenländerindizes wie dem FTSE Emerging Markets Index hat die Nachfrage nach saudischen Aktien gesteigert und den Franklin FTSE Saudi Arabia ETF zu einer interessanten Anlageoption gemacht. Der ETF hat eine Gesamtkostenquote von 0,79% und bietet Investoren eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in den saudischen Aktienmarkt zu investieren. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die bei einer Investition in den Franklin FTSE Saudi Arabia ETF berücksichtigt werden sollten. Saudi-Arabien ist ein aufstrebender Markt und es besteht das Risiko von politischen Instabilitäten oder unvorhergesehenen Entwicklungen am Markt. Zudem ist der Aktienmarkt nicht so stark reguliert wie es in anderen Ländern der Fall ist. Investoren sollten sich daher immer gut über die Marktsituation informieren und ihre Investitionsentscheidungen mit Bedacht treffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Franklin FTSE Saudi Arabia ETF eine interessante Anlageoption für Investoren darstellt, die ihr Portfolio diversifizieren und in Unternehmen aus einem aufstrebenden Markt investieren möchten. Wie bei jeder Investition sollten jedoch die Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen und eine fundierte Entscheidung getroffen werden.
Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est proposé par Franklin, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est US35473P5879
Le ratio total des frais de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est de 0,39 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 39,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Franklin FTSE Saudi Arabia Fund ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est de 19,42.
Franklin FTSE Saudi Arabia Fund suit l'évolution de la valeur du FTSE Saudi Arabia RIC Capped Index.
Le volume d'échange moyen de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est actuellement de 555,55.
Franklin FTSE Saudi Arabia Fund est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 09/10/2018
Le Franklin FTSE Saudi Arabia Fund investit principalement dans des entreprises Marché total.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Franklin FTSE Saudi Arabia Fund s'élève à 36,37 Mio. USD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,468.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.