Qui est le fournisseur de Direxion Nanotechnology ETF ?
Direxion Nanotechnology ETF est proposé par Direxion, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Direxion Nanotechnology ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in Unternehmen der Nanotechnologiebranche investiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich der Fonds zu einer der führenden Anlageoptionen in diesem Bereich entwickelt und verzeichnet ein beträchtliches Wachstum. Die Nanotechnologie ist ein Bereich der Material- und Ingenieurwissenschaften, der sich mit Strukturen und Geräten beschäftigt, die kleiner als 100 Nanometer sind. Die Technologie hat das Potenzial, die Herstellung von Produkten und Dienstleistungen zu revolutionieren, von der Medizin bis hin zur Energieversorgung. Der Direxion Nanotechnology ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind und deren Gewinne von der Verwendung von Nanotechnologie profitieren. Der Fonds investiert in Unternehmen auf der ganzen Welt, hauptsächlich in den USA, Japan und Europa. Die Unternehmen müssen jedoch bestimmten Kriterien entsprechen, bevor sie in den Fonds aufgenommen werden. Sie müssen unter anderem ein bestimmtes Mindestmaß an Umsatz und Marktkapitalisierung haben und müssen auch von Direxion als führend in der Nanotechnologiebranche eingestuft werden. Der Direxion Nanotechnology ETF ist als sogenannter passiver Fonds konzipiert, was bedeutet, dass er einen Index nachahmt. Der Fonds ahmt den NYSE Arca Nanotech Index nach, der aus den größten 30 Unternehmen der Nanotechnologiebranche besteht. Der Fonds ist eine beliebte Wahl für Anleger, die in die Nanotechnologiebranche investieren möchten. Der Direxion Nanotechnology ETF bietet ihnen die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren, und verringert so das Risiko, das mit einer Einzelaktieninvestition verbunden ist. Der ETF kann auch als Absicherung gegenüber anderen Aktienportfolios dienen, da er in Unternehmen investiert, die nicht notwendigerweise vom allgemeinen Marktverhalten abhängig sind. Aufgrund der relativ jungen Branche, in die der Direxion Nanotechnology ETF investiert, ist der Fonds offen für volatile Schwankungen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass die Nanotechnologie eine risikoreiche Investition sein kann und dass der Fonds möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet ist. Insgesamt ist der Direxion Nanotechnology ETF ein spannender Fonds, der Investoren die Möglichkeit bietet, in eine aufstrebende Branche zu investieren. Der Fonds hat eine breite Investitionsbasis und ist ein solides Instrument, um Risiken zu minimieren und das Potenzial von Unternehmen zu maximieren, die von der Nanotechnologie profitieren.
Direxion Nanotechnology ETF est proposé par Direxion, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Direxion Nanotechnology ETF est US25460G4507
Le ratio total des frais de Direxion Nanotechnology ETF est de 0,65 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 65,00 USD par an pour 10 000 USD de capital investi.
L'ETF est coté en USD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Direxion Nanotechnology ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Direxion Nanotechnology ETF suit l'évolution de la valeur du S&P Kensho Extended Nanotechnology Index - Benchmark TR Net.
Le volume d'échange moyen de Direxion Nanotechnology ETF est actuellement de 463,31.
Direxion Nanotechnology ETF est domicilié en US.
Le lancement du fonds était le 23/11/2021
Le Direxion Nanotechnology ETF investit principalement dans des entreprises Sujet.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Direxion Nanotechnology ETF s'élève à 17,23 Mio. USD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,764.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.