Qui est le fournisseur de Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF ?
Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est proposé par Xtrackers, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF ist ein passives Investmentvehikel, das es Anlegern ermöglicht, in eine breite Palette von globalen Staatsanleihen zu investieren, die nach ESG-Kriterien ausgewählt werden. Der ETF wurde von der Investmentgesellschaft DWS auf den Markt gebracht und ist Teil der Xtrackers-Fondsfamilie. Er wurde ins Leben gerufen, um den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Anlageoptionen zu decken und gleichzeitig das Engagement von Anlegern in Staatsanleihen zu fördern. Die Entwicklung des Fonds basiert auf einem umfassenden und transparenten Prozess der Titelauswahl. Dieser Prozess beinhaltet eine umfassende ESG-Analyse, die sich auf drei Hauptfaktoren konzentriert: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der Fondsmanager setzt auf Aktien von Regierungen, die in diesen Bereichen in der Regel nachhaltiger und damit weniger risikoreich sind. Über den Fondsmanager werden die Staatsanleihen nach einem klaren ESG-Bewertungssystem ausgewählt. Hierbei kommen verschiedene Filter und Kriterien zum Einsatz, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und zu bewerten. Zu den Kriterien zählen beispielsweise der CO2-Fußabdruck der Regierungen, menschenrechtliche Standards und die Qualität der Regierungsführung. Durch den Einsatz eines solchen Bewertungssystems soll das Risiko gestreuert und die langfristige Wertentwicklung des Fonds optimiert werden. Die Anlageklasse des Fonds sind globalen Staatsanleihen, die von Regierungen rund um den Globus ausgegeben werden. Dabei handelt es sich auch um Anleihen von Schwellenländern. Der Fonds ermöglicht eine breite Diversifikation und somit eine Risikominimierung der erwarteten Wertentwicklung. Der Fonds ist auch für Kleinanleger geeignet, da er über die Börse gehandelt wird und daher leicht zugänglich ist. Dabei wird er wie eine Aktie gehandelt und kann über jeden Broker am Sekundärmarkt erworben oder verkauft werden. Insgesamt ist der ETF Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF ein nachhaltiges Anlagevehikel, das eine breite Diversifikation und ein solides Risikomanagement bietet. Der Fonds ist transparent aufgebaut und bietet Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Staatsanleihen zu investieren, die nach ESG-Kriterien ausgewählt wurden.
Bourse | Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | XGVC.DU |
FRANCFORT | XGVC.F |
MUNICH | XGVC.MU |
XETRA | XGVC.DE |
Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est proposé par Xtrackers, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est LU2462217071
Le ratio total des frais de Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est de 0,20 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 20,00 EUR par an pour 10 000 EUR de capital investi.
L'ETF est coté en EUR.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Oui, Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est conforme aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF suit l'évolution de la valeur du FTSE ESG Select World Government Bond Index DM - EUR - Benchmark TR Net.
Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF est domicilié en LU.
Le lancement du fonds était le 07/12/2021
Le Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF investit principalement dans des entreprises Crédit Large.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Xtrackers II ESG Global Government Bond UCITS ETF s'élève à 8,51 Mio. EUR.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.