Qui est le fournisseur de Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF ?
Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est proposé par Lyxor, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF Lyxor MSCI Thailand UCITS ist ein Investmentfonds, der in den thailändischen Aktienmarkt investiert. Er wurde im April 2007 von Lyxor International Asset Management auf den Markt gebracht und basiert auf dem MSCI Thailand Index. Die Entstehung des Fonds geht auf die zunehmende Attraktivität des thailändischen Marktes zurück. Mit der wachsenden Wirtschaft und einer zuletzt stabilen politischen Situation gewinnt das Land zunehmend an Bedeutung als Investitionsziel. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und kosteneffizient an der Entwicklung des thailändischen Marktes zu partizipieren und von dessen Wachstum zu profitieren. Im Laufe der Jahre hat sich der Fonds gut entwickelt. Seit seiner Auflegung konnte er eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 6,5 % erzielen. Doch wie bei allen Anlagen gibt es natürlich auch hier Risiken. Ein wichtiger Faktor ist die Abhängigkeit Thailands vom Außenhandel und insbesondere von den Exporten. Die Region ist anfällig für politische Instabilität und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Dürren. Dies kann Auswirkungen auf den thailändischen Aktienmarkt haben. Der Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF ist ein passiv gemanagter Indexfonds, das bedeutet, dass er versucht, die Wertentwicklung des MSCI Thailand Index möglichst genau nachzubilden. Der Index umfasst die größten und liquidesten Unternehmen des thailändischen Aktienmarktes. Dabei werden alle Sektoren des Marktes abgedeckt, von Industrie und Rohstoffen bis hin zu Finanz- und Dienstleistungsunternehmen. Anleger in diesem Fonds sollten beachten, dass sie sich auf eine spezifische Anlageklasse konzentrieren, nämlich den thailändischen Aktienmarkt. Dies kann eine erhöhte Volatilität und ein höheres Risiko bedeuten als bei einer breiteren Diversifikation. Anleger sollten daher eine breitere Streuung ihres Portfolios anstreben, um ihr Risiko zu minimieren. Da der Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF an der Börse gehandelt wird, können Anleger ihn einfach und schnell kaufen und verkaufen. Zudem können sie von der diversen Auswahl an Anlagemöglichkeiten auf den thailändischen Markt profitieren. Insgesamt bietet der Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in den thailändischen Aktienmarkt zu investieren. Allerdings sollten Anleger stets das Risiko im Hinterkopf behalten und sich auf eine breitere Diversifikation ihres Portfolios konzentrieren.
Bourse | Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF Ticker |
---|---|
FRANCFORT | LYXT.F |
Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est proposé par Lyxor, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est LU1900067437
Le ratio total des frais de Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est de 0,45 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 45,00 par an pour 10 000 de capital investi.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Oui, Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est conforme aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est de 20,50.
Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF suit l'évolution de la valeur du MSCI Thailand.
Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF est domicilié en LU.
Le lancement du fonds était le 14/03/2019
Le Lyxor MSCI Thailand UCITS ETF investit principalement dans des entreprises Marché total.
Le ratio cours/valeur comptable est de 1,514.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.