Qui est le fournisseur de Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech ?
Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est proposé par Selectra Investments, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech ist ein Investmentfonds, der sich auf den Bereich der Biotechnologie spezialisiert hat. Er wurde von der Luxemburger Investmentgesellschaft Selectra Investments SICAV aufgelegt und ist seit Mai 2017 an verschiedenen europäischen Börsen gelistet, darunter die Börse Frankfurt und die Schweizer Börse SIX. Der Fonds hat das Ziel, den Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio von Unternehmen aus der Biotech-Branche anzubieten, die in der Forschung und Entwicklung von innovativen Medikamenten und Behandlungsmethoden tätig sind. Die Unternehmen müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine gewisse Marktkapitalisierung und Liquidität, bevor sie in den Fonds aufgenommen werden. Der Fonds ist als Exchange Traded Fund (ETF) konzipiert, was bedeutet, dass er wie eine Aktie an der Börse gehandelt werden kann. Das ermöglicht den Anlegern eine schnelle und unkomplizierte Kauf- und Verkaufsmöglichkeit, ohne dass sie die Aktien der einzelnen Unternehmen selbst erwerben müssen. Der ETF ist in der Anlageklasse Aktienfonds einzuordnen und investiert ausschließlich in Unternehmen aus der Biotech-Branche. In den letzten Jahren hat die Biotech-Branche viele Fortschritte gemacht und es sind zahlreiche innovative Medikamente und Therapien auf den Markt gekommen. Der Fonds ist bestrebt, von diesem Wachstumspotential zu profitieren, indem er in Unternehmen investiert, die vielversprechende Entwicklungen vorweisen. Der ETF ist somit ideal geeignet für Anleger, die in einem schnell wachsenden und innovativen Bereich investieren möchten, aber nicht das notwendige Fachwissen besitzen oder das Risiko scheuen, einzelne Unternehmen direkt zu erwerben. Die Performance des Fonds wird regelmäßig überwacht und angepasst, um eine optimale Rendite zu erzielen. Im Vergleich zu anderen ETFs, die in die Biotech-Branche investieren, weist der Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech Fonds eine sehr geringe jährliche Verwaltungsgebühr auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ETF Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger darstellt, die vom Wachstumspotential der Biotech-Branche profitieren möchten, ohne das Risiko einzugehen, einzelne Unternehmen direkt zu erwerben. Der Fonds bietet ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen aus der Biotech-Branche und ist als ETF an der Börse handelbar. Die Performance des Fonds wird regelmäßig überwacht und die jährliche Verwaltungsgebühr ist sehr niedrig im Vergleich zu anderen ETFs in diesem Bereich.
Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est proposé par Selectra Investments, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est LU1246176264
Le ratio total des frais de Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est de 3,36 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 336,00 EUR par an pour 10 000 EUR de capital investi.
L'ETF est coté en EUR.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est de 21,81.
Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech est domicilié en LU.
Le lancement du fonds était le 24/01/2011
Le Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech investit principalement dans des entreprises Services de santé.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Selectra Investments SICAV - J. Lamarck Biotech s'élève à 104,39 Mio. EUR.
Le ratio cours/valeur comptable est de 3,428.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.