Qui est le fournisseur de Lyxor Smart Overnight Return ?
Lyxor Smart Overnight Return est proposé par Amundi, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Lyxor Smart Overnight Return ist ein Exchange Traded Fund, welcher an der europäischen Börse Euronext Paris gehandelt wird. Der ETF wurde im Jahre 2017 von der französischen Investmentbank Société Générale lanciert und gehört der Anlageklasse der Geldmarkt- bzw. Kurzfristanleihen-ETFs an. Die Entstehung des Lyxor Smart Overnight Return erfolgte vor dem Hintergrund einer veränderten europäischen Geldpolitik. Mit der Zinswende und der anschließenden Normalisierung der Geldpolitik startete die Europäische Zentralbank ein Ankaufprogramm von Unternehmensanleihen und entwickelte den Einlagenzins negativ. Diese Entwicklungen erschwerten es Investoren, in dem traditionell sicheren Bereich der Anleihen Renditen zu erzielen. Die Société Générale reagierte darauf mit der Einführung von smart beta ETFs, welche auf Renditen mit niedriger Volatilität, auf Momentum, qualitative Auswahlkriterien sowie ähnlichen Marktanomalien basieren. Der Lyxor Smart Overnight Return investiert in erster Linie in Anleihen mit fester Laufzeit und kurzfristiger Fälligkeit von bis zu einem Jahr. Dabei basiert das Investitionsuniversum des ETFs auf der EZB-Liste zulässiger Sicherheiten. Des Weiteren werden die Portfolioinvestments durch quantitative Filter gesteuert, welche es ermöglichen, die Renditen bei niedrigerem Risiko zu maximieren. Ein Beispiel eines solchen Filters ist die Verwendung von Marktwerten statt Nominalwerten als Referenzpunkte für die Bewertung von Schuldtiteln im Portfolio. Durch die Kombination dieser Strategien kann der Lyxor Smart Overnight Return eine Rendite von etwa 0,10% p.a. erzielen und dabei das Risiko des Portfolios minimieren. In der Entwicklung zeigt der Lyxor Smart Overnight Return eine solide Performance, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Geldmarkt-ETFs. Nicht zuletzt aufgrund seiner innovativen und für den aktuellen Marktumfeld zugeschnittenen Investitionsstrategie hat der ETF ein Volumen von etwa 100 Mio. Euro erreicht und zählt zu einem der erfolgreichsten ETFs im Kurzfristanleihen-Sektor. Alles in allem bietet der Lyxor Smart Overnight Return eine smarte Investitionsmöglichkeit für Anleger, die eine Alternative zu den traditionellen Geldmarktanlagen suchen. Mit einer Rendite von 0,10% p.a., einer soliden Wertentwicklung und der Möglichkeit, das Risiko im Portfolio zu minimieren, ist der ETF eine interessante Option für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.
Bourse | Lyxor Smart Overnight Return Ticker |
---|---|
LONDON | CSH2.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | CSH2.L |
SIX | LYSMG.SW |
Lyxor Smart Overnight Return est proposé par Amundi, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Lyxor Smart Overnight Return est LU1230136894
Le ratio total des frais de Lyxor Smart Overnight Return est de 0,10 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 10,00 GBP par an pour 10 000 GBP de capital investi.
L'ETF est coté en GBP.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Lyxor Smart Overnight Return ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Lyxor Smart Overnight Return suit l'évolution de la valeur du SONIA Index - Benchmark TR Net.
Lyxor Smart Overnight Return est domicilié en LU.
Le lancement du fonds était le 29/05/2015
Le Lyxor Smart Overnight Return investit principalement dans des entreprises Investissement de qualité.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Lyxor Smart Overnight Return s'élève à 1,16 Mrd. GBP.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.