Qui est le fournisseur de Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C ?
Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est proposé par Xtrackers, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C ist ein Exchange Traded Fund, der darauf abzielt, die Wertentwicklung von Unternehmen in Singapur nachzubilden. Um die Anlageklasse zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, dass ETFs Investmentfonds sind, die an der Börse gehandelt werden, ähnlich wie Aktien. Dieser spezifische ETF wurde von der Xtrackers Investmentgesellschaft, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank, aufgelegt. Die Entstehung des Fonds geht zurück auf den MSCI Singapore Index, der eine Gruppe von Unternehmen in Singapur abbildet und als Benchmark für die Wertentwicklung des Fonds dient. Der Fonds wurde erstmals im Jahr 2007 aufgelegt und hat seither ein beträchtliches Wachstum erfahren. Der Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C ist ein passiv gemanagter ETF, was bedeutet, dass er in der Regel keine speziellen Anlageentscheidungen trifft, sondern die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index nachbildet. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die im MSCI Singapur Index enthalten sind, und ist daher direkt an der Entwicklung des Singapurer Aktienmarkts beteiligt. In Bezug auf die Anlageklasse ist der Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C ein Aktien-ETF. Dies bedeutet, dass er größtenteils in Aktien investiert ist, wodurch er potenziell höhere Renditen bieten kann, aber auch riskanter ist als andere Arten von ETFs. Es ist daher wichtig, dass Investoren die Risiken verstehen, bevor sie in diesen ETF investieren. Die Hauptvorteile des Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C sind seine Diversifikation und Liquidität. Da der Fonds in eine breite Palette von singapurischen Unternehmen investiert, kann er dazu beitragen, das Risiko eines einzelnen Unternehmensausfalls zu minimieren. Da der Fonds an der Börse gehandelt wird, ist er auch sehr liquide und Anleger können jederzeit kaufen oder verkaufen. Insgesamt bietet der Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C Investoren eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit, in den Singapurer Aktienmarkt zu investieren. Der Fonds ist ideal für Anleger, die breit diversifizieren möchten und auch eine interessante Möglichkeit, von einer wachsenden Volkswirtschaft zu profitieren. Durch seine einfache Handelbarkeit an der Börse gilt er als eine der attraktivsten Anlageoptionen für Anleger, die ein Engagement in Singapur erwägen.
Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est proposé par Xtrackers, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est LU0755279428
Le ratio total des frais de Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est de 0,50 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 50,00 par an pour 10 000 de capital investi.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Oui, Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est conforme aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C suit l'évolution de la valeur du MSCI Singapore IMI.
Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C est domicilié en LU.
Le lancement du fonds était le 27/03/2013
Le Xtrackers MSCI SINGAPORE UCITS ETF Capitalisation 2C investit principalement dans des entreprises Marché total.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.